Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Unternehmen bei der Einführung moderner cloudbasierter ERP-Systeme und schule Anwender.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Softwarehaus aus Ostwestfalen, das seit 1971 Unternehmen bundesweit unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, Weihnachtsgeld und umfangreiche Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle innovative Lösungen für spannende Kundenprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in der ERP-Beratung und ein wirtschaftlicher Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und moderne Hardware sorgen für eine kreative Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unternehmenskunden begeistern. Wir erweitern unser überwiegend aus dem Homeoffice tätiges Beratungsteam und suchen standortunabhängig einen erfahrenen ERP-Berater für die Implementierung und Betreuung von unserer Kunden. Wir sind ein mittelständisches 1971 gegründetes Softwarehaus in Ostwestfalen und betreuen Unternehmen im ganzen Bundesgebiet. Firmen, die eine neue Unternehmenslösung suchen, unterstützt unser Beratungsteam in Implementierungsprojekten bei der ERP-Einführung und im Zuge der digitalen Transformation.
Was dich erwartet: In einem cloudaffinen und überwiegend agilen Arbeitsumfeld wirst du mittelständische Unternehmen dabei begleiten, ein neues modernes cloudbasiertes ERP-System einzuführen, es an die Prozesse der Kunden anzupassen und du wirst Anwender bei den ersten Schritten begleiten und sie schulen. Dein Einsatzbereich wird sich dabei mit deinen Erfahrungen und mit der begleitenden Fortbildung weiterentwickeln.
- Für unsere Kunden, die auf eine cloudbasierte moderne Unternehmenslösung setzen, bist du im Zuge des Einführungsprojektes der Hauptansprechpartner.
- Du passt moderne cloudbasierte ERP-Systeme an Kundenbedürfnisse an.
- Du analysierst Lastenhefte und konzipierst die fachliche und technische Umsetzung.
- Du dokumentierst und koordinierst Implementierungsprojekte.
- Du klärst fachliche Anforderungen rund um Rechnungswesen, Controlling, Warenwirtschaft, Produktion, Einkauf, Logistik, Vertrieb, Marketing und andere Fachbereiche.
- Du konfigurierst kundenspezifische Dashboards, Berichte, Berechtigungskonzepte und Schnittstellen.
- Du analysierst fehlerhafte Abläufe und findest Lösungen mit dem Anwender und unseren Spezialisten.
- Du präsentierst Projektergebnisse gegenüber dem Projektauftraggeber.
Dich erwartet eine moderne Arbeitsumgebung. Produktkenntnisse in einem speziellen ERP-System setzen wir nicht voraus. In unserer digitalen Lernwelt und in unserem breit aufgestellten Beratungsteam kannst du dich Schritt für Schritt in das Produkt und in die einzelnen Module einarbeiten.
Voraussetzungen und Fähigkeiten: Deine neue Aufgabe setzt mindestens zwei bis drei Jahre Berufserfahrung als ERP-Berater voraus. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, der in einer neuen Herausforderung auch gerne Verantwortung übernimmt.
- Du hast einen Fachhochschulabschluss oder Bachelor in Wirtschaft oder Wirtschaftsinformatik oder einen kaufmännischen Abschluss.
- Du hast mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in der ERP-Beratung oder im Kundensupport ERP.
- Du bringst eine ausgeprägte Kundenorientierung und Beratermentalität mit.
- Du kommst mit cleveren und kreativen Ideen, um eine cloudbasierte 360-Grad-Unternehmenslösung in Zusammenarbeit mit dem Kunden nach seinen Erwartungen zu implementieren.
- Du überzeugst mit konzeptionellem und transparentem Vorgehen und einem verbindlichem Auftreten.
- Du stehst für eine praxisorientierte Einstellung und bist kontaktfreudig.
- Du arbeitest effizient und strukturiert.
- Du verfügst über Kenntnisse in der Administration eines führenden ERP-Systems.
- Du verfügst über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten und bringst gute Englischkenntnisse mit.
- Du kannst Kunden remote vom Homeoffice aus beraten und unterstützen und bist bereit, gelegentlich ganztägige Workshops oder wichtige Kundentermine vor Ort beim Kunden durchzuführen.
- Von Vorteil ist es, wenn du Kenntnisse von agilen Methoden mitbringst und bereit bist, Verantwortung als Leiter von (Teil-) Projekten zu übernehmen.
Deine Vorteile: Ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander in einem agilen Arbeitsumfeld. Festanstellung mit fixer Vergütung und Weihnachtsgeld. Arbeiten aus dem Homeoffice mit freier flexibler Zeiteinteilung. Teil eines Teams mit Verantwortung für unser ERP-Portfolio. Umfangreiche Lernwelt für eine schnelle fachliche Einarbeitung. Flache Hierarchien und praxisnahe Arbeitsatmosphäre. Die Perspektive zu wachsen - persönlich und beruflich. Moderne Hardware und kreative Werkzeuge.
Was du benötigst: Eine flexible Altersvorsorge. Zusätzliche private Kranken- und Unfallversicherung. Steuerfreier Zuschuss zum E-Bike-Firmenleasing.
Business Consultant Cloud-ERP (m/w/d) Arbeitgeber: S+S SoftwarePartner GmbH
Kontaktperson:
S+S SoftwarePartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Consultant Cloud-ERP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen ERP-Beratern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Cloud-ERP. Halte Ausschau nach Webinaren oder Online-Kursen, die dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur ERP-Beratung und zur Implementierung cloudbasierter Systeme durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du einem Unternehmen helfen würdest, seine Prozesse durch ein cloudbasiertes ERP-System zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Consultant Cloud-ERP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Business Consultant Cloud-ERP wichtig sind. Betone deine ERP-Beratungserfahrung und deine Kundenorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der ERP-Beratung ein und zeige, wie du zur digitalen Transformation von Unternehmen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei S+S SoftwarePartner GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ERP-Systeme
Mach dich mit den gängigen cloudbasierten ERP-Systemen vertraut, auch wenn spezifische Produktkenntnisse nicht vorausgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und Vorteile solcher Systeme verstehst und wie sie Unternehmen unterstützen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ERP-Beratung und Kundenbetreuung verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe deine ausgeprägte Kundenorientierung hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Agile Methoden ansprechen
Wenn du Kenntnisse über agile Methoden hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du agile Ansätze in deinen Projekten angewendet hast und wie sie zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.