Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Datenverarbeitungssysteme von Raumfahrzeugen und unterstütze Missionseinsätze.
- Arbeitgeber: LSE Space GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Raumfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Fitnessprogramm und Unterstützung bei der Relocation.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Erdbeobachtungsmissionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Raumfahrtsystemen, Python-Kenntnisse und EU-Staatsbürgerschaft.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Startdatum: asap
Standort: ESOC, Darmstadt
Arbeitszeiten: Vollzeit, 40h/Woche
Einreichungsfrist: 10. Juli
LSE Space GmbH sucht einen Senior Spacecraft Operations Engineer (f/m/d) mit Expertise im Data Handling Subsystem für die Operationsvorbereitung und -ausführungsphasen zukünftiger Erdbeobachtungsmissionen. Im Einklang mit den Sicherheitsanforderungen muss der Kandidat die EU-Staatsbürgerschaft besitzen. Nachweis der Berechtigung wird von den Kandidaten im Rahmen des Rekrutierungsprozesses verlangt. Darüber hinaus werden alle potenziellen Mitarbeiter strengen Referenz- und Identitätsprüfungen unterzogen.
Was Sie tun werden:
- Verantwortung für den Betrieb des Data Handling Subsystems als Hauptverantwortlicher und Backup-Verantwortung für ein anderes Subsystem
- Durchführung operativer Verfahren und spezieller Betriebsanfragen während aller Missionsphasen
- Erstellung/Aktualisierung operativer Verfahren unter strenger Konfigurationskontrolle
- Unterstützung bei der Durchführung von Tests im Ground Segment und am Satelliten
- Verantwortung für die Wartung eines oder mehrerer Elemente der Ground System Infrastruktur
- Tägliche Überwachung der Raum- und Bodensegmentelemente zur Bewertung von Gesundheit und Leistung sowie zur Identifizierung von Trends und Anomalien
- Teilnahme und Durchführung der Aufgaben im Zusammenhang mit dem definierten Subsystem während der kritischen Phase und End-of-Mission-Kampagnen
- Wartung und Erstellung relevanter FOS-Dokumentation
- Erstellung von Anfragen für Updates der Missionsdatenbank und Validierung solcher Updates
- Unterstützung bei der Konfiguration und Validierung der On-Board-Software
- Bereitstellung von Bereitschaftsdiensten basierend auf dem definierten Dienstplan
- Lieferung technischer Inputs an den Teamleiter
Was wir suchen:
- Vollständig versiert in der Kenntnis von Raumfahrtsystemen mit nachgewiesener Erfahrung in einem operativen Umfeld
- Umfangreiche Erfahrung mit Data Handling Systems, Wartung von On-Board-Software und Python-Entwicklung
- Nachgewiesene Erfahrung in der Raumfahrtoperation mit Fokus auf Raumfahrtsystemoperationen und Verantwortung für ein oder mehrere Plattform-Subsysteme während der operativen Validierung, Inbetriebnahme oder Routinebetriebsphasen
- Nachgewiesene Erfahrung in der Vorbereitung von Raumfahrtoperationen mit Verantwortung für die Entwicklung und Validierung der operativen Basislinie (Verfahren, Datenbank usw.) einschließlich Validierungstools (z.B. S/C-Simulator) und Bodensegmenteinrichtungen
- Erfahrung in der Überwachung und Berichterstattung über die Satellitenleistung einschließlich Anomalieanalyse und -lösung in Zusammenarbeit mit der Satellitenindustrie, Änderungsmanagement von Verfahren und Konfigurationsmanagementprozessen
- Gute Kenntnisse der SCOS-2000-Missionskontrollsysteme
- Tiefgehende Kenntnisse der relevanten Standards und Protokolle (CCSDS und ECSS)
- Vertrautheit mit File Based Operations
- Vertrautheit mit MOIS und der Erstellung von Flugkontrollverfahren im Allgemeinen
- Programmier-/Scripting-Fähigkeiten mit Sprachen wie Python, SQL/MYSQL
- Fähigkeit, unter Druck und mit engen Fristen zu arbeiten
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
- Fließend in Englisch
Über uns:
Was wir bieten:
- Wachsendes und internationales Umfeld mit vielfältigen Hintergründen und vielen sozialen Veranstaltungen
- 30 Tage bezahlten Urlaub und Unterstützung bei der Umsiedlung
- Permanente Anstellung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, Schulungsprogrammen und Deutschkursen
- Zugang zu unserem Fitnessprogramm, Fahrradleasing und Unternehmensarzt
- Offene Tür-Politik und ISO 9001-zertifizierter Arbeitsplatz, wo Ihre Stimme geschätzt wird
- Wettbewerbsfähiges Gehalt, Bonusprogramm, aufgeschobene Vergütung und gesponserte öffentliche Verkehrstickets
Unsere Werte: Kundenleidenschaft - Zusammenarbeit - Fürsorge - Neugier - Mut
Wir setzen die Bedürfnisse unserer Kunden immer an die erste Stelle. Wir streben ein hohes Maß an Kundenleidenschaft an. Unsere Politik als fairer und loyaler Partner ist es, uns auf die Ziele unserer Kunden zu konzentrieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die auf das Projekt zugeschnitten sind. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu unserem Erfolg – einer für alle und alle für einen. Wir kümmern uns um unsere Mitarbeiter und versuchen, alles möglich zu machen – sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Kunden. Nur mit einem hohen Wohlbefinden der Mitarbeiter ist unser Erfolg möglich. Wir sind zuverlässig und ergebnisorientiert und streben immer danach, besser als erwartet zu liefern. Dieser Ansatz ist entscheidend für den Nutzen sowohl unserer Kunden als auch unserer Teams. Dadurch können wir einen Geist des Vertrauens und der Fairness zwischen Kunden, Partnern und Mitarbeitern bewahren.
LSE Space ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Wir feiern Vielfalt und setzen uns für die Schaffung eines integrativen Umfelds für alle Mitarbeiter ein.
Senior Spacecraft Operations Engineer - Data Handling Subsystem (f/m/d) Arbeitgeber: SSC - Swedish Space Corporation

Kontaktperson:
SSC - Swedish Space Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Spacecraft Operations Engineer - Data Handling Subsystem (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Raumfahrtbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien im Bereich der Datenverarbeitungssysteme für Raumfahrzeuge. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Spacecraft Operations Engineer sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Datenhandling-Systemen und Softwarewartung klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit im Team demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Spacecraft Operations Engineer - Data Handling Subsystem (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassende Erfahrung im Bereich der Raumfahrtsysteme, insbesondere im Umgang mit Datenverarbeitungssystemen. Zeige konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge auf.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Erfahrungen mit Python-Entwicklung und deine Kenntnisse in SCOS-2000 sowie CCSDS und ECSS, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Verwende technische Begriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und technische Terminologie, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Dies zeigt, dass du mit der Materie vertraut bist und die Anforderungen der Position verstehst.
Beweise deine Teamfähigkeit: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder unter Zeitdruck. Dies ist wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Bepi Colombo Flight Control Team erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SSC - Swedish Space Corporation vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für die Position des Senior Spacecraft Operations Engineer vertraut. Achte besonders auf die Kenntnisse in Data Handling Subsystem und die Erfahrungen, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Raumfahrtsystemtechnik und im Umgang mit Datenverarbeitungssystemen demonstrieren. Dies könnte die Entwicklung von Betriebsverfahren oder die Analyse von Anomalien umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team entscheidend ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv kommuniziert hast, parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von LSE Space zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu verstehen, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.