Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bauteile herstellen, Systeme montieren und Maschinen instand halten.
- Arbeitgeber: SSI Schäfer ist der führende Anbieter von Lager- und Logistiksystemen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weihnachtsbonus, Mitarbeiterrabatte, kostenlose Parkplätze und geförderte Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer gesunden Arbeitskultur und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul-, Realschul- oder Berufsfachschulabschluss sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und startet am 25. August 2025.
Standort(e): Nordrhein-Westfalen
Zielgruppe: Ausbildung / Duales Studium
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
Interessengruppe: Ausbildung
Bereich: Gewerbliche Ausbildung
Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen (Deutschland) sowie weltweit in rund 70 operativ tätigen Gesellschaften und an sieben Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10.000 Mitarbeitende. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik.
Wir bieten ab dem 25. August 2025 an unserem Standort in Neunkirchen/Siegerland den Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung an. Genieße die vielen Vorteile einer gesunden Arbeitskultur:
- Weihnachtsbonus
- Familienunternehmen
- Mitarbeiterrabatte
- Geförderte Weiterbildung
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine
Was Du mitbringst:
- Guter Hauptschul-, Realschul-, oder Berufsfachschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Interesse und Verständnis für technische/funktionelle Zusammenhänge
- Hohe Einsatz- und Lernbereitschaft
Diese Aufgaben warten auf Dich:
- Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
- Herstellung, Montage und Demontage von einfachen und komplexen Systemen
- Instandhaltung und Instandsetzung von Anlagen und Maschinen für die Stahl- und Blechbearbeitung, bis hin zur Kunststoff Be- und Verarbeitung
- Fehlersuche und Ursachenanalyse bei Anlagenstillständen
- Optimierung der vorhandenen Betriebsmittel
- Aufbau, Fehlersuche und ggf. Reparatur von pneumatischen und hydraulischen Anlagen
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung Arbeitgeber: SSI SCHÄFER Gruppe
Kontaktperson:
SSI SCHÄFER Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SSI Schäfer Gruppe und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Technologien hast, die sie verwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei SSI Schäfer zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SSI Schäfer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SSI Schäfer Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Ausbildungsberufe und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Industriemechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, mathematische Kenntnisse und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei SSI Schäfer reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Lernbereitschaft ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SSI SCHÄFER Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe in der Vorstellungsgesprächssituation Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten ein. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule oder zu Hause durchgeführt, das deine Geschicklichkeit zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe Teamfähigkeit und Flexibilität hervor
In der Instandhaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt.
✨Informiere dich über SSI Schäfer
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur von SSI Schäfer. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.