Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Teil eines Ärzteteams und berätst in der Arbeitsmedizin.
- Arbeitgeber: Moderne GmbH im Raum München mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und moderne Ausstattung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitsmedizin in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder ZB Betriebsarzt erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Vermittlung und vertrauliche Behandlung deiner Bewerbung garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag unseres Mandanten zur Verstärkung des Ärzteteams. Auftraggeber: GmbH ; Standort Raum München, teilweise Vor-Ort-Präsenz, teilweise Homeoffice möglich Praxisleistungen: breite betriebliche Arbeitsmedizin, Beratung und Auswertung, weitgehend digitale Betreuung Weitere Informationen: flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, nach Einarbeitung Arbeit teilweise im Homeoffice möglich, moderne Ausstattung Wenn Sie Interesse haben, in einem modernen Arbeitsumfeld mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – wir benötigen für eine für Sie kostenfreie Vermittlung lediglich einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Approbation/Facharztanerkennung – alles andere, bis zum Bewerbungsgespräch, steuern wir gerne für Sie. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sichern Ihnen eine vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung zu. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Facharzt Arbeitsmedizin (m/w/d) oder ZB Betriebsarzt - Raum München Arbeitgeber: SSP Wirtschaftsberatung für medizinische Heilberufe GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
SSP Wirtschaftsberatung für medizinische Heilberufe GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Arbeitsmedizin (m/w/d) oder ZB Betriebsarzt - Raum München
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Betriebsärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die GmbH, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, im Gespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an der digitalen Betreuung und den modernen Arbeitsmethoden, die in der Praxis verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle teilweise Homeoffice ermöglicht, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsumgebungen betonen. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da viele Arbeitgeber nach anpassungsfähigen Mitarbeitern suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Arbeitsmedizin (m/w/d) oder ZB Betriebsarzt - Raum München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen in der Arbeitsmedizin hervorzuheben.
Approbation und Facharztanerkennung: Stelle sicher, dass du eine Kopie deiner Approbation sowie der Facharztanerkennung bereithältst. Diese Dokumente sind für die Bewerbung unerlässlich und sollten gut leserlich sein.
Motivationsschreiben: Obwohl nicht ausdrücklich gefordert, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein. Erkläre darin, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der modernen Arbeitsumgebung reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Unterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SSP Wirtschaftsberatung für medizinische Heilberufe GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GmbH und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Arbeitsmedizin handelt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Wissen zu beantworten.
✨Fragen zur digitalen Betreuung
Da die Praxisleistungen weitgehend digital sind, bereite Fragen zur digitalen Betreuung vor. Zeige dein Interesse an modernen Technologien und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du sowohl im Homeoffice als auch vor Ort effektiv arbeiten kannst.