Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das an spannenden Projekten zur Krebsforschung arbeitet.
- Arbeitgeber: Die Cresswell-Gruppe ist ein führendes Zentrum für pädiatrische Krebsforschung in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, vergünstigtes Mittagessen und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Wissenschaft bei und beeinflusse die Behandlung von Krebserkrankungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Lebenswissenschaften und Erfahrung in der Zellkultur.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet ein attraktives Gehalt ab 3.240 € brutto pro Monat.
Standort: Wien
Forschungsgruppe: George Cresswell Gruppe
Arbeitszeit: Vollzeit
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihre organisatorischen und technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen? Haben Sie eine Leidenschaft dafür, zu verstehen, warum einige Krebserkrankungen resistent gegen Behandlungen sind? Hier ist Ihre Chance, zur Wissenschaft beizutragen, die einen Unterschied macht!
Um unsere Forschung darüber, wie pädiatrische Krebserkrankungen sich entwickeln, zu stärken, rekrutiert die Cresswell-Gruppe einen Technischen Assistenten (f/m/d), um zu Projekten im Team beizutragen. In dieser verantwortungsvollen Rolle haben Sie die einzigartige Gelegenheit, Teil eines multidisziplinären Kompetenzzentrums für die Forschung zu pädiatrischem Krebs zu sein und direkten Einfluss darauf zu haben, wie Krebserkrankungen Resistenzen gegen Therapien entwickeln.
Sie werden ein Kernmitglied des Teams sein und zu den Forschungsanstrengungen mit modernsten Technologien wie Einzelzell-Sequenzierung, Arzneimittelempfindlichkeitsprofilierung und Linienverfolgung beitragen. Die Forschungsprojekte in der Cresswell-Gruppe werden vom österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) unterstützt.
Aufgaben
- Sie werden ein Kernmitglied unseres Teams, das unsere laufenden Forschungsprojekte unterstützt und ermöglicht.
- Sie sind verantwortlich für den Einkauf und die Lagerung von Forschungsmaterialien sowie die Pflege eines Inventars, um reproduzierbare Wissenschaft sicherzustellen.
- Sie führen Zellkultur, Barcoding, Arzneimittelempfindlichkeitstests und Genomik mit Fokus auf Einzelzell-Sequenzierung durch.
- Sie etablieren die Laborabläufe im Team, unterstützt von kooperierenden Experimentalisten in z.B. den Gruppen Taschner-Mandl und Halbritter.
- Sie sind verantwortlich für die Fehlersuche bei Experimenten und die Interpretation von Ergebnissen zusammen mit Computational Biologen.
- Sie stellen die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie guter Laborpraxis sicher.
Profil
- Abschluss in Lebenswissenschaften (B.Sc., M.Sc., Mag., DI).
- Ausgezeichnete technische Fähigkeiten in Molekular- und Zellbiologie.
- Erfahrung mit Zellkultur ist unerlässlich.
- Erfahrung mit z.B. virusbasierten molekularen Techniken, Dosis-Wirkungs-Assays, Protokollen der nächsten Generation Sequenzierung wird stark gewünscht.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind unerlässlich (Deutsch nicht erforderlich).
- Außergewöhnliche Organisationsfähigkeiten, Problemlösungsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und klare Kommunikation sind unerlässlich.
- Eine proaktive „Dinge erledigen“-Mentalität.
Wir bieten
Interessiert? Das ist unser Angebot an Sie:
- Spannende und vielversprechende Forschungsprojekte in einem inspirierenden und internationalen Umfeld.
- Eine herausragende Arbeitsatmosphäre in einem jungen und dynamischen Team.
- Zugang zu modernster Infrastruktur.
- Flexible Arbeitszeiten, vergünstigtes Mittagessen und andere großartige Vorteile.
- Tolle Lage im Zentrum von Wien, einer Hauptstadt der biomedizinischen Forschung in Europa mit hervorragender Lebensqualität.
- Ein faires und attraktives Gehaltspaket, das bei 3.240 € brutto (14x pro Jahr) auf Vollzeitbasis beginnt, mit Aussicht auf Erhöhung basierend auf Ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbung sollte Folgendes enthalten:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 1 Seite, einschließlich Antworten auf die Fragen: Was macht diese Position für Sie attraktiv? Welche Qualifikationen/Persönlichkeitsmerkmale machen Sie zu einem guten Fit? Bitte geben Sie Beispiele für Erfahrungen an, die Ihre Fähigkeiten auf die Probe gestellt haben.)
- Kontaktdaten von 2-3 Referenzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 17.07.2025. Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, bis die Position besetzt ist.
Technical Assistant (f/m/d) - Cancer Evolution and Genomics Arbeitgeber: St. Anna Kinderkrebsforschung
Kontaktperson:
St. Anna Kinderkrebsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Assistant (f/m/d) - Cancer Evolution and Genomics
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Krebsforschung zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit molekularer und zellulärer Biologie beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit des Cresswell-Teams beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in praktischen Tests oder Interviews zu demonstrieren. Übe gängige Techniken wie Zellkultur oder Genomik-Protokolle, um dein Wissen und deine Fertigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Motivation, indem du Fragen zur Forschung des Cresswell-Teams stellst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Assistant (f/m/d) - Cancer Evolution and Genomics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Molekular- und Zellbiologie sowie deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Zellkultur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das nicht länger als eine Seite ist. Beantworte die Fragen, warum diese Position für dich attraktiv ist und welche Qualifikationen oder Eigenschaften dich zu einem guten Kandidaten machen. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen.
Referenzen bereitstellen: Füge die Kontaktdaten von 2-3 Referenzen hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine relevanten Qualifikationen Bescheid wissen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung vor der Frist am 17.07.2025 einzureichen. Da die Bewerbungen fortlaufend geprüft werden, ist es ratsam, deine Unterlagen so früh wie möglich einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Anna Kinderkrebsforschung vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte der Cresswell-Gruppe. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Krebsforschung hast und verstehst, wie deine Rolle als Technischer Assistent dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten in der Molekular- und Zellbiologie demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Zellkultur und experimentelle Techniken.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, sowohl technische Informationen als auch deine Erfahrungen verständlich zu präsentieren.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen stellst, die die Teamdynamik und die interdisziplinäre Zusammenarbeit betreffen. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.