Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der modernen Röntgenabteilung arbeiten und Patienten bei Diagnosen unterstützen.
- Arbeitgeber: Das St. Anna Krankenhaus ist ein Lehrkrankenhaus mit modernster Ausstattung und engagiertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Freizeitangebot in der Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheitsversorgung in einer schönen Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinisch-technischer Radiologieassistent oder Med. Fachangestellter mit Röntgenschein haben.
- Andere Informationen: Die Kliniken sind gut erreichbar und bieten eine hohe Lebensqualität in der Oberpfalz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg suchen wir einen Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (m/w/d) oder eine Med. Fachangestellte (m/w/d) mit Röntgenschein.
Unsere Röntgenabteilung beinhaltet eine modern ausgestattete Röntgendiagnostik einschließlich MRT, CT und Mammographie.
Fachabteilung für Innere Medizin sowie Fachabteilung für Akutgeriatrie im Rahmen des bayerischen Fachprogramms Akutgeriatrie mit insgesamt 30 Betten.
Beide Häuser sind Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Privatuniversität, Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin IQM und Mitglied der Klinik Kompetenz Bayern.
Der Standort unserer Kliniken liegt landschaftlich reizvoll in der Oberpfalz mit besten Verkehrsanbindungen an die Großräume Nürnberg (60 km) und Regensburg (80 km). Die kreisfreie Stadt Amberg ist nur 15 km entfernt. Die Region verfügt über ein breitgefächertes Freizeitangebot. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort.
Medizinisch - Technischen Radiologieassistent Arbeitgeber: St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg
Kontaktperson:
St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch - Technischen Radiologieassistent
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und Entwicklung in deinem Berufsfeld. Sprich darüber, welche zusätzlichen Qualifikationen oder Schulungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten als Medizinisch-technischer Radiologieassistent weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch - Technischen Radiologieassistent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Anna Krankenhaus: Recherchiere gründlich über das St. Anna Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Röntgenabteilung, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinisch-technischer Radiologieassistent zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Röntgendiagnostik, MRT, CT und Mammographie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation, im St. Anna Krankenhaus zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für die Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Anna Krankenhaus und seine Abteilungen informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, insbesondere in der Röntgendiagnostik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen medizinisch-technischen Hintergrund erfordert, sei bereit, Fragen zu den Geräten und Verfahren wie MRT, CT und Mammographie zu beantworten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten, da dies in einem Krankenhausumfeld entscheidend ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Krankenhauses fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.