Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Chirurgie-Ambulanz und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Das St. Anna Krankenhaus ist mehrfach ausgezeichnet und bietet hochwertige medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Krankenhauses mit einem positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte ist erforderlich.
- Andere Informationen: Landschaftlich reizvolle Lage mit guter Anbindung an Nürnberg und Regensburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das „St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte für die Chirurgie-Ambulanz in Vollzeit oder Teilzeit.
Zum Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ gehören die beiden Standorte:
- St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg Haus der Versorgungsstufe I mit 192 Betten an zwei Standorten, davon 162 in Sulzbach-Rosenberg
- Hauptabteilungen: Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie / Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie
- Interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten
- Notfallversorgung rund um die Uhr (Notfallstufe I)
- Zertifiziert: EndoProthetikZentrum, lokales Traumazentrum, Wirbelsäuleneinrichtung, Hernienzentrum
- Radiologie einschließlich MRT, CT und Mammographie
- Ambulantes Zentrum St. Anna gGmbH
Die Region verfügt über ein breitgefächertes Freizeitangebot. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort.
Unter www.kh-as.de können Sie mehr über uns erfahren.
Medizinische Fachangestellte für die Chirurgie-Ambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg
Kontaktperson:
St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte für die Chirurgie-Ambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Chirurgie-Ambulanz. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Anna Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und speziellen Fortbildungen im Bereich Chirurgie. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte für die Chirurgie-Ambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Abteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinische Fachangestellte in der Chirurgie-Ambulanz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team im St. Anna Krankenhaus qualifiziert. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente vorbereitet sind, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg informieren. Kenne die Hauptabteilungen und deren Schwerpunkte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du im Team arbeitest. Dies ist besonders wichtig für eine Position in der Chirurgie-Ambulanz.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.