Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Nachmittagsbetreuung und bringe kreative Ideen ein.
- Arbeitgeber: Antonius von Padua Schule fördert Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Freundliches Team, sinnstiftende Aufgaben und persönliche Erfüllung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und erlebe persönliche Erfüllung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit für kreative Mitmachangebote und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Melde dich, wenn du Lust hast, dich einzubringen!
Mithilfe in der Nachmittagsbetreuung der Antonius von Padua Schule. Als Bürgerstiftung arbeitet antonius an einer Gesellschaft, in die sich jeder Mensch mit seinen Stärken und Schwächen einbringen und in vollem Umfang teilhaben kann. In unserem breit aufgestellten Netzwerk schaffen wir Begegnungen, fördern die Selbstständigkeit jedes Einzelnen und stehen als Kompetenzzentrum allen Akteuren der Inklusion beratend zur Seite. Wir ermöglichen, dass Menschen in ihrer Arbeit nicht nur einer Aufgabe nachkommen, sondern auch einen Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft leisten können.
Arbeiten bei antonius bedeutet: Zeigen, wie eine Gesellschaft für alle funktionieren kann – und gleichzeitig persönliche Erfüllung in der gemeinsamen Gestaltung dieser Vision zu finden! Die Kinder freuen sich über kreative Mitmachangebote. Wenn Sie Lust haben, sich einzubringen, melden Sie sich gerne.
Wir bieten Ihnen: Ein freundliches Team und eine sinnstiftende Aufgabe.
antonios : gemeinsam Mensch An St. Kathrin 436041 Fulda
Mithilfe in der Nachmittagsbetreuung der Antonius von Padua Schule (m/w/d) Arbeitgeber: St. Antonius gGmbH
Kontaktperson:
St. Antonius gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mithilfe in der Nachmittagsbetreuung der Antonius von Padua Schule (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Antonius von Padua Schule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Inklusion und Gemeinschaftsarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Ideen für Mitmachangebote vor, die du den Kindern anbieten könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Gestaltung des Nachmittags beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Nachmittagsbetreuung oder Inklusion. Vielleicht kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mithilfe in der Nachmittagsbetreuung der Antonius von Padua Schule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Bürgerstiftung antonius und ihre Ziele. Verstehe, wie wichtig Inklusion und die Förderung von Selbstständigkeit sind, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Kreativität: Da die Kinder kreative Mitmachangebote schätzen, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine kreativen Ideen oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern anführen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum dir die Arbeit mit Kindern und die Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft am Herzen liegt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Antonius gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Inklusion
Erkläre, warum dir das Thema Inklusion am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine inklusive Umgebung für die Kinder zu schaffen. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite kreative Ideen vor
Überlege dir im Voraus einige kreative Mitmachangebote, die du den Kindern vorstellen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zur Nachmittagsbetreuung beizutragen.
✨Betone Teamarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der Antonius von Padua Schule, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizieren möchtest und bereit bist, dich in die Gemeinschaft einzubringen.