Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hauswirtschaft und arbeite in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Das St. Antonius Haus bietet Unterstützung für ältere und behinderte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Arbeitsklima, moderne Ausstattung und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, guter Hauptschulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail senden, Papierbewerbungen werden nicht zurückgeschickt.
Das St. Antonius Haus ist eine Einrichtung der Alten- und Behindertenhilfe mit stationären und ambulanten Angeboten. Um im Wettbewerb auch künftig eine Spitzenposition einzunehmen, benötigen wir qualifiziertes Fachpersonal.
Zur personellen Verstärkung unseres motivierten Hauswirtschaftsteams bietet das St. Antonius Haus in Schöppingen ab 01.08.2022 und 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zum Hauswirtschafter (m/w/d).
Unsere Erwartungen an Dich sind:
- Mindestalter 16 Jahre
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Motivation
- Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Spaß am praktischen Arbeiten
- Bereitschaft zum Lernen
- Offenheit für neue Herausforderungen
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Zusammenarbeit im Team mögen
Wir bieten Dir:
- ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Mitarbeiterteam
- eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld
- praxisorientierter und abwechslungsreicher Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen
- einen attraktiven Arbeitsplatz in modern ausgestatteter Einrichtung
- ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem
- fachliche und persönliche Entwicklungsförderung
- eine Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK)
Interesse? Dann bewirb Dich und komm in unser Team!
St. Antonius Haus gGmbH
Herrn Markus Schneider
s Antoniusplatz 1 – 9
s 48624 Schöppingen
Telefon: 02555/867-0
Telefax: 02555/867-27
Deine Bewerbung sende uns bitte vorzugsweise per Mail an: bewerbung@st-antonius-haus.de
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir darum, auf eine Papierbewerbung zu verzichten. Vorsorglich weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.
Kontaktperson:
St. Antonius Haus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des St. Antonius Hauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Motivation zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen. Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Hauswirtschaft, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das St. Antonius Haus: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das St. Antonius Haus und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Qualifikationen hervorhebst. Dazu gehören Dein Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit und Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Hauswirtschafter klar formulieren. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Du zur Teamarbeit beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Antonius Haus gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Antonius Haus informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die verschiedenen Angebote, die sie bereitstellt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft und dein Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen zu zeigen. Sprich darüber, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich daran fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbereichen oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Einrichtung erfahren möchtest.