Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Schöppingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Das St. Antonius Haus bietet umfassende Alten- und Behindertenhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, gute Vergütung und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, positive Einstellung und EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung gibt es langfristige Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das St. Antonius Haus ist eine Einrichtung der Alten- und Behindertenhilfe mit stationären und ambulanten Angeboten. Um im Wettbewerb auch künftig eine Spitzenposition einzunehmen, benötigen wir qualifiziertes Fachpersonal.

Zur personellen Verstärkung unseres motivierten Pflegeteams bietet das St. Antonius Haus in Schöppingen zum 01.04.2023 und 01.10.2023 Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d).

Du suchst einen Beruf mit Zukunft? Einen Beruf der Dich gleichsam fordert und fördert? Wir vermitteln Dir:

  • Kenntnisse in der Durchführung von Grund- und Behandlungspflegen
  • Förderung und Erhalt der Selbständigkeit und Gesundheit von Menschen
  • Krankheits- und therapiebedingte Aufgaben (Medikamentengabe, Wundmanagement u.v.m.)
  • Fähigkeit zur Planung und Dokumentation der Pflegeinterventionen, Pflegeorganisation und -management
  • Kommunikation und Kooperation mit Pflegebedürftigen, Ärzten, Angehörigen, etc.

Du bringst mit:

  • positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Pflegebedarf
  • körperliche und seelische Stabilität sowie ein gutes Beobachtungsvermögen
  • mindestens einen Hauptschulabschluss
  • EDV-Kenntnisse

Wir bieten Dir:

  • 3 Jahre duale Ausbildung in Betrieben und Pflegefachschule
  • Qualifizierte Praxisanleitung und Begleitung während der Ausbildung
  • Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, z. B. Krankenhaus, Pflegedienst, etc.
  • Ausbildungsvergütung nach AVR (Stand 01.04.2022): im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro
  • ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Mitarbeiterteam
  • eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
  • eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristiger beruflicher Perspektive und interessanten Qualifizierungsmöglichkeiten

Interesse? Bewirb Dich und komm in unser Team.

St. Antonius Haus gGmbH, Herrn Markus Schneider, Antoniusplatz 1-9, 48624 Schöppingen

Telefon: 02555/867-0; Telefax: 02555/867-27

Deine Bewerbung sende bitte vorzugsweise per Mail an: bewerbung@st-antonius-haus.de

Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir auf eine Papierbewerbung zu verzichten. Vorsorglich weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.

S

Kontaktperson:

St. Antonius Haus gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des St. Antonius Hauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für den Pflegeberuf beziehen. Überlege dir, warum du mit Menschen arbeiten möchtest und was dir an der Pflege wichtig ist.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im St. Antonius Haus, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Pflege ist ein Teamjob, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Empathie und Mitgefühl
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Beobachtungsvermögen
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
EDV-Kenntnisse
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Dokumentation
Kenntnisse in der Medikamentengabe
Wundmanagement
Selbstständigkeit
Interesse an der Arbeit mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das St. Antonius Haus: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das St. Antonius Haus und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Menschen oder in der Pflege, und hebe Deine EDV-Kenntnisse hervor.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen und Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann deutlich machen. Gehe auf Deine Stärken und Fähigkeiten ein, die Dich für diese Position qualifizieren.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Antonius Haus gGmbH vorbereitest

Informiere Dich über das St. Antonius Haus

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus Deinem Leben oder Praktika, in denen Du Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige Deine positive Einstellung

Die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen erfordert Empathie und Geduld. Sei während des Interviews freundlich und zeige, dass Du eine positive Einstellung zur Arbeit in diesem Bereich hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.

Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
St. Antonius Haus gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Ausbildungsstellen zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

    Schöppingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • S

    St. Antonius Haus gGmbH

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>