Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Jetzt bewerben
Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen mit über 100 Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Aufstiegsmöglichkeiten und zahlreiche Benefits für dein Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Inklusion und Teilhabe in einem vielfältigen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger*innen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeiten und ein herzliches Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in unserer Einrichtung \“Wohnen am Kattendorfer Hof\“ 30 Std./Woche – unbefristet 24568 Kattendorf / Kaltenkirchen Bezahlung nach TV-L S 2 mit Aufstiegsmöglichkeit Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche! Job mit Hand und Herz Was wir Ihnen bieten Arbeiten im Rauhen Haus ist mehr als nur ein Job. Denn gemeinsam bewirken wir Großes. Unsere zahlreichen Benefits sollen zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und unsere Anerkennung für Ihren Einsatz ausdrücken. Zukunftssicherheit

Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Arbeitgeber: St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH

Das Rauhe Haus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bietet, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld in Kattendorf. Mit attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten, einer fairen Bezahlung nach TV-L S 2 und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, fördert das Unternehmen eine Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung. Hier haben Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden, das sich für Teilhabe und Bildung engagiert und dabei auf die Vielfalt seiner Mitarbeitenden setzt.
S

Kontaktperson:

St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Je besser du verstehst, wie du ihnen helfen kannst, desto überzeugender wirst du im Vorstellungsgespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast oder wie du Empathie zeigst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Teile im Gespräch deine Motivation und warum dir Inklusion und Teilhabe am Herzen liegen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verständnis für kognitive Beeinträchtigungen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Geduld
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Zuverlässigkeit
Engagement für Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Sozialassistenz, insbesondere im Umgang mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zum Ausdruck bringst. Betone, warum du Quereinsteiger*in werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich können wertvoll sein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die Mission und die Werte des Rauhen Hauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe, Inklusion und Bildung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen unterstützt oder mit Herausforderungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auftreten können.

Sei authentisch und empathisch

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Sozialassistenz / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Assistenz von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
St.-Antonius-Hospital Eschweiler gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>