Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Einzel- und Gruppentherapien in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: St. Antonius Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen, ein modernes Krankenhaus im Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin mit Erfahrung in der Behandlung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Voll- und Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Arbeitsmarkt macht Sie wahnsinnig? Dann haben wir genau das richtige für Sie - Starten Sie jetzt Ihre Karriere im St. Antonius Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen.
Wir suchen Sie für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Antonius Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen -mitten im Ruhrgebiet und in schöner Lage - zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das 1909 erbaute St. Antonius-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Im Jahr 1983 zog im Zuge der Modernisierung psychiatrischer Versorgung die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ein, um im Verbund mit den anderen medizinischen Fächern Menschen mit seelischen Leiden genauso selbstverständlich zu behandeln wie körperlich erkrankte Menschen.
Was bieten wir Ihnen?
- Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
- Es besteht die Möglichkeit, die Vorteile planbarer Arbeitszeiten zu nutzen
- Arbeiten in einem agilen und motivierten Team mit ausgezeichneter Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßige Teambesprechungen im multiprofessionellen Team
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der arbeitgeberfinanzierten Zusatzversorgungskasse
- Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat "audit berufundfamilie" seit 2010
- Attraktive Vergütungsmodelle
- Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Moderne Psychotherapie
Ihr Können setzen Sie gezielt bei der medizinischen Diagnostik und der Therapie ein. In dieser verantwortungsvollen Position, in der Teamfähigkeit und Empathie gleichermaßen wie Fachkompetenz gefragt sind, arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team. Mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung führen Sie Einzel- und Gruppentherapien, sowie andere Behandlungen im Rahmen unseres ganzheitlichen Therapieansatzes durch und tragen maßgeblich zur Genesung unserer Patienten bei. Als medizinischer Profi übernehmen Sie Verantwortung für unser multidisziplinäres Team aus Ärzten und Therapeuten und wirken gemeinsam bei der Weiterentwicklung therapeutischer und diagnostischer Verfahren mit.
Ihr Profil
Wir erwarten Engagement für die ganzheitliche Behandlung, echtes Interesse am Menschen und an unserem Fach. Als Facharzt/Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin bringen Sie bereits Erfahrung in der stationären, psychotherapeutischen und somatischen Behandlung von PatientInnen mit. Sie zeichnen sich durch wertorientiertes Handeln und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen aus. Ihr sicheres Auftreten und Ihre fachlichen Kenntnisse störungsspezifischer Psychotherapien im Bereich depressiver und anderer psychischer Erkrankungen sowie Teamgeist und Flexibilität runden Ihr Profil ab. Neben den fachlichen Qualitäten sind Sie eine souveräne Persönlichkeit mit Blick auf wirtschaftlichen Ressourcen. Sie haben ein offenes Ohr für die Fragen Ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen im Team.
Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Für fachliche Nachfragen: Herr Igor Schmidt I Kommissarischer Ärztlicher Leiter gemeinsam mit PD Dr. A. Mobascher I Chefarzt ab 01.07.2025.
Kontaktperson:
St. Antonius Krankenhaus Bottrop Kirchhellen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Therapeuten zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das St. Antonius Krankenhaus und seine Philosophie in der Psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Empathie konkret demonstrieren kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die ganzheitliche Behandlung von Patienten. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung therapeutischer Verfahren beitragen möchtest, um deine Motivation und deinen Einsatz zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Antonius Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Antonius Krankenhaus und seine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie klar hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen in der stationären Behandlung und psychotherapeutischen Verfahren ein.
Zeige Teamfähigkeit und Empathie: Da Teamarbeit und Empathie in dieser Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch zeigen, warum du gut ins Team passt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung therapeutischer Verfahren beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Antonius Krankenhaus Bottrop Kirchhellen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychotherapeutischen Verfahren und Diagnosen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Klinik wird Wert auf Teamarbeit und Empathie gelegt. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Patienten empathisch umgegangen bist. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des St. Antonius Krankenhauses vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere die ganzheitliche Behandlung von Patienten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.