Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachassistent/in und unterstütze bei der Betreuung älterer Menschen.
- Arbeitgeber: Das Johanniter-Stift Köln-Poll bietet eine inspirierende Ausbildungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein starkes Team und entwickle dich in einem neuen Pflegeberuf weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss Klasse 9 oder Interesse an einer Ausbildung ohne Abschluss.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer 1-jährigen praxisnahen Ausbildung.
Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten (m / w / d)
Kurzinformationen
- Einsatzort: Köln
- Befristung: Ausbildung, Studium
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bereich: Pflege und Gesundheit
- Einstieg: Auszubildende
Das bieten wir Ihnen
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Begleitung durch qualifizierte Praxisanleitung
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Vermögenswirksame Leistungen
Über uns
Das Johanniter-Stift Köln-Poll sucht Auszubildende zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistenten (m / w / d) | Ausbildungsdauer 1 Jahr.
Der Start ins Berufsleben gelingt einfach besser, wenn sich zur Freude am Erlernten auch die Teilhabe am inspirierenden Miteinander gesellt. Austausch und Anregung, Weiterentwicklung und Spaß – das gehört bei uns zusammen.
Das erwartet Sie
- 1-jährige Ausbildung in einem neuen Pflegeberuf
- Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
- Weitere Praxiseinsätze u.a. im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege
- Theoretische Ausbildung in einer Pflegefachschule auf der Basis der aktuellen Pflegewissenschaft
- Unterstützung durch ein starkes Team
Das bringen Sie mit
- ein Hauptschulabschluss der Klasse 9 (Ausbildung kann ggf. auch ohne Hauptschulabschluss begonnen werden)
- Lust auf Neues und Übernahme von Verantwortung
- Interesse an der Arbeit mit älteren, pflegebedürftigen Menschen
- Kommunikationsfähigkeit und Empathie
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Bei Fragen melden Sie sich gern in unserer Einrichtung:
Natalia Löhrer, Pflegedienstleitung
Jakob-Kneip-Straße 15
Interessiert?
Alle Details finden Sie im Johanniter-Karriereportal.
#J-18808-Ljbffr
Approbierten psychologischen Psychotherapeuten (m / w / d) für die Schmerztherapie Arbeitgeber: St. Antonius Krankenhaus
Kontaktperson:
St. Antonius Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Approbierten psychologischen Psychotherapeuten (m / w / d) für die Schmerztherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachassistenten in der Schmerztherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile deine Gedanken darüber, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Approbierten psychologischen Psychotherapeuten (m / w / d) für die Schmerztherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, das Johanniter-Stift Köln-Poll zu recherchieren. Informiere dich über deren Werte, Ausbildungsangebote und die Arbeitsatmosphäre, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit älteren Menschen zum Ausdruck bringst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Johanniter-Karriereportal ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Antonius Krankenhaus vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du die Philosophie des Johanniter-Stifts verstehst und schätzt.
✨Betone deine Empathie
Da der Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen zentral ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung.