Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstĂĽtze Bewohner*innen in der Palliativpflege mit Herz und Empathie.
- Arbeitgeber: St. Augustinus Altenzentrum ist eine engagierte soziale Einrichtung mit ĂĽber 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, Bikeleasing, FitnesszuschĂĽsse und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen in ihrer letzten Phase und arbeite in einem herzlichen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Interesse an Palliative Care sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die St. Augustinus Altenzentrum GmbH ist eine soziale, caritative Einrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius in Nordwalde. Seit 2016 sind wir mit dem St. Gertrudenstift in Greven und dem Haus Marienfried in Greven-Reckenfeld verbunden. Unsere rund 500 Mitarbeitenden begleiten ca. 800 Bewohner*innen in unseren stationären und teilstationären Einrichtungen, Kunden in der ambulanten Pflege und in den betreuten Wohnungen sowie Gäste in der Tagespflege.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Einzelbetreuung sowie der therapeutischen und medizinischen Pflege ausgerichtet auf die körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse
- Einschätzung von Pflegediagnosen
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Apotheken
- Beratung von Gästen und Angehörigen
- FĂĽhrung der Pflegedokumentation
Schwerpunkt:
- Fortsetzung und Intensivierung des Sterbebegleitkonzepts
- Einführung der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (§ 132g SGB V)
- Bezugnahme zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
- Pflegeprozesssteuerung fĂĽr palliative BewohnerInnen
- Schulung und Fortbildung der Pflege- und Betreuungsteams im Haus
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
- Weiterbildung zur Palliative Care Fachkraft oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
- Offene, teamfähige und freundliche Kommunikation sowie ein hohes Maß sozialer Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive Vergütung nach AVR-C, vermögenswirksame Leistung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Sonderzahlungen und Zuschläge
- Einen interessanten Arbeitsplatz und zusätzliche Leistungen wie z.B. Bikeleasing und Bezuschussung der Mitgliedschaft im Fitnesscenter/Bäderbetrieb durch den Arbeitgeber
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem herzlichen Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten und der Teilnahme an Fort-und Weiterbildungen
- Offene Kommunikation und Wertschätzung
- Einen modernen und digitalen Arbeitsplatz
- Intensive UnterstĂĽtzung bei der Einarbeitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bewerbung per PDF an: bewerbung[a]altenzentrum-nordwalde.de
Für Fragen steht Ihnen Frau Ute Wienmeier (Pflegedienstleitung stationärer Bereich) unter 02573 / 89-136 zur Verfügung.
Pflegefachkraft | Schwerpunkt: Palliative Care (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus Altenzentrum GmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus Altenzentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft | Schwerpunkt: Palliative Care (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der St. Augustinus Altenzentrum GmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Palliativpflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen ĂĽber die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke überzeugend darstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft | Schwerpunkt: Palliative Care (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Augustinus Altenzentrum GmbH. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und das Team, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und deine Weiterbildung in Palliative Care eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂĽr die Stelle unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Palliativpflege deutlich machen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir in der Pflege wichtig sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Altenzentrum GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Palliativpflege
Informiere dich über die Grundlagen der Palliativpflege und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. Zeige, dass du die Bedürfnisse von schwerstkranken und sterbenden Menschen verstehst und respektierst.
✨Präsentation deiner sozialen Kompetenzen
Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. In der Palliativpflege ist es wichtig, empathisch und offen zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wie dem § 132g SGB V, vertraut. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit den rechtlichen Aspekten der Palliativversorgung.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.