Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Gelsenkirchen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to provide holistic therapy and diagnostics in a supportive environment.
  • Arbeitgeber: Elisabeth-Krankenhaus is a leading healthcare provider in the Ruhr area, focused on patient-centered care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive pay, and numerous health and family support perks.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while working in a motivated, agile team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need to be a licensed specialist in Psychosomatic Medicine and have relevant experience.
  • Andere Informationen: We value teamwork, empathy, and continuous professional development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapiein Voll-oderTeilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Arbeitsmarkt macht Sie wahnsinnig? Dann haben wir genau das richtige für Sie – Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Elisabeth-Krankenhaus!
Wir suchen Sie für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen Erle – mitten im Ruhrgebiet und in schöner Lage – zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Was bieten wir Ihnen? Nicht alles, aber vieles, was Sie brauchen!

  • Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
  • Es besteht die Möglichkeit, die Vorteile planbarer Arbeitszeiten zu nutzen
  • Arbeiten in einem agilen und motivierten Team mit ausgezeichneter Arbeitsatmosphäre
  • Regelmäßige Teambesprechungen im multiprofessionellen Team
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und die Möglichkeit zur Teilnahme an der arbeitgeberfinanzierten Zusatzversorgungskasse
  • Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
  • Attraktive Vergütungsmodelle
  • Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung

Moderne Psychotherapie

  • Ihr Können setzen Sie gezielt bei der medizinischen Diagnostik und der Therapie ein
  • In dieser verantwortungsvollen Position, in der Teamfähigkeit und Empathie gleichermaßen wie Fachkompetenz gefragt sind, arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team
  • Mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung führen Sie Einzel- und Gruppentherapien, sowie andere Behandlungen im Rahmen unseres ganzheitlichen Therapieansatzes durch und tragen maßgeblich zur Genesung unserer Patienten bei.
  • Als medizinischer Profi übernehmen Sie Verantwortung für unser multidisziplinäres Team aus Ärzten und Therapeuten und wirken gemeinsam bei der Weiterentwicklung therapeutischer und diagnostischer Verfahren mit

Ihr Profil

  • Wir erwarten Engagement für die ganzheitliche Behandlung, echtes Interesse am Menschen und an unserem Fach
  • Als Facharzt/Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin bringen Sie bereits Erfahrung in der stationären, psychotherapeutischen und somatischen Behandlung von PatientInnen mit.
  • Sie zeichnen sich durch wertorientiertes Handeln und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen aus
  • Ihr sicheres Auftreten und Ihre fachlichen Kenntnisse störungsspezifischer Psychotherapien im Bereich depressiver und anderer psychischer Erkrankungen sowie Teamgeist und Flexibilität runden Ihr Profil ab
  • Neben den fachlichen Qualitäten sind Sie eine souveräne Persönlichkeit mit Blick auf wirtschaftlichen Ressourcen
  • Sie haben ein offenes Ohr für die Fragen Ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen im Team

Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!

Für fachliche Nachfragen:

Leiter Stabsstelle Personalgewinnung / Peter Mueller
T: 0209 172-53124

Elisabeth-Krankenhaus GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

elisabeth-krankenhaus-ge.de

#J-18808-Ljbffr

Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Das Elisabeth-Krankenhaus in Gelsenkirchen Erle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem agilen und motivierten Team zu arbeiten, das eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre pflegt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Personalpolitik unterstützen wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungsmodellen und zahlreichen Benefits, die Ihr Wohlbefinden fördern und Ihnen helfen, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren.
S

Kontaktperson:

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Elisabeth-Krankenhaus arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Team beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem multiprofessionellen Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Psychotherapie und bringe Vorschläge mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Facharzt für Psychosomatische Medizin
Psychotherapie
Erfahrung in der stationären Behandlung
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Verfahren
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für ganzheitliche Behandlung
Wertorientiertes Handeln
Souveränität im Umgang mit wirtschaftlichen Ressourcen
Interesse an der Weiterentwicklung therapeutischer Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Facharztausbildung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie betonen. Erkläre, warum du dich für das Elisabeth-Krankenhaus interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Fachliche Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen in der stationären psychotherapeutischen Behandlung klar darzustellen. Betone deine Kenntnisse in störungsspezifischen Psychotherapien und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.

Zeige dein Engagement für ganzheitliche Behandlung

Betone während des Interviews dein Interesse an der ganzheitlichen Behandlung von Patienten. Diskutiere, wie du Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze in deiner bisherigen Praxis umgesetzt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele geben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten unter Beweis stellen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH
S
  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • S

    St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>