Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Endoprothetik und Unfallchirurgie mit Verantwortung und Engagement.
- Arbeitgeber: Das Sankt Marien-Hospital Buer ist ein modernes Gesundheitszentrum mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams und setze neue Impulse in der modernen Chirurgie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Erfahrung in arthroskopischer Chirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und langfristige Entwicklungschancen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt (m / w / d) / Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Schwerpunkt Endoprothetik - in Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Sie brennen für die Orthopädie und Unfallchirurgie, verfügen über die Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie" mit dem Schwerpunkt Endoprothetik und möchten als Oberärztin bzw. Oberarzt in einer modernen Klinik neue Impulse setzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir Sie als Oberarzt (m / w / d) mit fundierter Erfahrung in der Endoprothetik sowie in der arthroskopischen Chirurgie. Sie verfügen über umfassende Fachkenntnisse, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und haben Freude daran, Ihr Wissen im kollegialen Austausch weiterzugeben? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Das Sankt Marien-Hospital Buer hat sich seit seiner Eröffnung 1867 zu einem modernen Gesundheitszentrum entwickelt. Das Krankenhaus besitzt 263 Planbetten verteilt auf sieben Kliniken. Für eine bestmögliche Versorgung, die in erster Linie auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten achtet, setzt das Krankenhaus auf qualifizierte Mitarbeiter und modernste medizinische Ausstattung.
Die Abteilungsschwerpunkte sind neben der primären Hüft- und Endoprothetik, die Revisionsendoprothetik sowie die arthroskopische Sporttraumatologie und Unfallchirurgie. Die Abteilung für spezielle Unfallchirurgie unter der Leitung von Dr. B. Cetinkaya am Sankt Marien-Hospital Buer ist rund um die Uhr für die Versorgung Verletzter im Rahmen der Grund- und Regelversorgung im Einsatz.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter Leitung von Dr. med. Alexander Awakowicz ist ein leistungsstarkes Zentrum zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates. Wir verfügen über ein breites Leistungsspektrum und arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Standards. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern dabei die hohe Qualität unserer Behandlungen.
Das dürfen Sie erwarten:
- Eine Klinik mit einem breiten Leistungsspektrum, u.a. mit diesen Leistungsfeldern: Endoprothetik zertifiziert, Center of Excellence, Sporttraumatologie, Rheumaorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie (DWG), Unfallchirurgie und Alterstraumatologie (ATZ Zertifizierung), DKG (Deutsche Kniegesellschaft) zertifiziert.
- Ein hochqualifiziertes und engagiertes Team (Ein Chefarzt I Dr. med. Alexander Awakowicz, der mehrfach als TOP Mediziner ausgezeichnet wurde).
- Das gesamte Leistungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie unter Einsatz modernster Operationsverfahren, Robotik der Endoprothetik.
- Außerordentliche fachliche und organisatorische Kompetenzen für hochwertige Primär- und Wechseloperationen, insbesondere bei Hüft- und Knieprothesen.
- Ein Endoprothesenzentrum.
- Weiterbildungsbefugnisse: Chirurgie Basisweiterbildung (24 Monate), Orthopädie und Unfallchirurgie Facharztkompetenz (48 Monate), Orthopädische Rheumatologie Zusatzweiterbildung (24 Monate), Spezielle Orthopädische Chirurgie Zusatzweiterbildung (12 Monate), Spezielle Unfallchirurgie und Manuelle Therapie Zusatzweiterbildungen (jeweils 12 Monate).
- Breit gefächerte chirurgische Ausbildung und die Möglichkeit der Rotation in weiteren chirurgischen Abteilungen.
- Strukturierte Einarbeitung in Ambulanz-, Stations- und OP-Dienst.
- Weitreichende Entwicklungschancen mit langfristiger Perspektive.
- Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010.
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes.
- Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung.
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Wahrnehmung der medizinischen Verantwortung als Oberarzt / -ärztin für das Gebiet der Endoprothetik und Unfallchirurgie.
- Eigenverantwortliche fachliche, operative und organisatorische Leitung und Führung der leistungsstarken Abteilung.
- Förderung des gesamten berufsübergreifenden Teams und Ausbildung der nächsten Ärztegeneration.
- Patientengewinnung und -bindung sowie Ausbau der Fallzahlen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kliniken.
- Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patienten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt: Endoprothetik.
- Operative, konservative und stationäre sowie vor- und nachstationäre Versorgung der Patienten und Patientinnen.
- Teilnahme am oberärztlichen Hintergrunddienst der Klinik.
Das bringen Sie mit:
- Facharztausbildung für die Unfallchirurgie und Orthopädie ("Spezielle Unfallchirurgie" mit dem Schwerpunkt Endoprothetik).
- Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der arthroskopischen Gelenkchirurgie.
- Durch einen qualifizierten OP-Katalog nachweisbare operative Expertise in der Endoprothetik als Haupt- oder Seniorhauptoperateurin.
- Freude an anspruchsvollen operativen und konservativen Tätigkeiten eines umfangreichen Faches.
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
- Freude am Beruf und den Willen, Verantwortung zu tragen.
- Eine stabile, belastbare und freundliche Persönlichkeit.
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
Oberarzt / Unfallchirurgie und Orthopädie (m / w / d) Arbeitgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Unfallchirurgie und Orthopädie (m / w / d)
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand, indem du an Fort- und Weiterbildungen teilnimmst, insbesondere in den Bereichen Endoprothetik und arthroskopische Chirurgie. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was bei der Bewerbung von Vorteil ist.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich aktiv in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Sankt Marien-Hospital Buer und seine Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Unfallchirurgie und Orthopädie (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über das Sankt Marien-Hospital Buer und die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere die Endoprothetik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Endoprothetik und arthroskopischen Chirurgie sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Facharztausbildung und spezifische Weiterbildungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Facharztausbildung und OP-Katalog, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu Endoprothetik und arthroskopischer Chirurgie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als Oberarzt ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche mit Patienten oder Kollegen geführt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir zur Verfügung stehen, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.