Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendmedizin und betreue unsere kleinen Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Itzehoe ist ein modernes Krankenhaus in der Metropolregion Hamburg mit 700 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Bikeleasing und ein tolles Klinikrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie in einem innovativen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Spezialisierung in Neonatologie oder anderen Bereichen.
- Andere Informationen: Sichere und günstige Parkmöglichkeiten sowie attraktive betriebliche Altersversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Klinikum Itzehoe ist ein kommunales und zugleich modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in der Metropolregion Hamburg (Fahrtzeit ca. 40 Minuten). Auf etwa 700 Betten werden in 17 Kliniken jährlich 30.000 PatientInnen stationär betreut.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Itzehoe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Oberarzt Pädiatrie (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Wir leben Pädiatrie! Unser Team aus begeisterten Kinderärztinnen und -ärzten, engagierten KollegInnnen der Kinderkrankenpflege und Mitarbeitenden aus vielen anderen Berufsgruppen stellt die Versorgung aller Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen in der Region und darüber hinaus sicher. Die tägliche Arbeit ist oft herausfordernd, aber wir werden reich belohnt: Die Zufriedenheit und Dankbarkeit der uns vertrauenden Familien zeigt uns die Bedeutung unseres Einsatzes.
Engagieren Sie sich in unserem kollegialen und innovativen Team, das sich durch flache Hierarchien und enge, multidisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet, und gestalten Sie die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Itzehoe mit.
Was Sie erwartet:
- Leistungsfähige Kinderklinik mit etablierten Schwerpunkten, unter anderem in der Neonatologie (PNZ Level 1), Neuropädiatrie, pädiatrischen Intensivmedizin, päd. Diabetologie, päd. Allergologie, Kinderurologie
- Moderne apparative Ausstattung mit einem hohen Grad der Digitalisierung
- Zugriff auf alle bildgebenden Verfahren sowie die Endoskopie
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Hauses, unter anderem mit der Allgemeinchirurgie und der Unfallchirurgie sowie dem integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
- Verzahnung von stationären und ambulanten Angeboten (z.B.: päd. Institutsambulanz, Ermächtigungen etc.)
Profil/Qualifikationen:
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin
- Abgeschlossene oder fortgeschrittene Schwerpunktweiterbildung in der Neonatologie und/oder einer anderen Spezialisierung (z.B. päd. Gastroenterologie, päd. Pneumologie, Kinderkardiologie, päd. Endokrinologie, Neuropädiatrie)
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
- Interesse an Lehre und Ausbildung
Stellenangebot und Perspektiven:
- Hohe Investitions- und Innovationsbereitschaft
- Variable Dienstmodelle für eine gute Work-Life-Balance
- Individuelle Förderung für vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Angenehme abteilungs- und hierarchieübergreifende Arbeitsatmosphäre
- Sicherer & günstiger Parkraum, Bikeleasing sowie die Bezuschussung des Deutschlandtickets
- Sehr gutes Klinikrestaurant, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
- Vergütung in Höhe des TV-Ärzte/VKA sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
Oberarzt Pädiatrie m/w/d Arbeitgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale
Kontaktperson:
St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Pädiatrie m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Klinikum Itzehoe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst direkt Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auseinander. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte oder Studien und zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit dort hast.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Pädiatrie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Pädiatrie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Itzehoe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Itzehoe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die Schwerpunkte der Klinik.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt Pädiatrie zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die zu den geforderten Spezialisierungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und deine Motivation, Teil des Teams am Klinikum Itzehoe zu werden, darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Interesse an Lehre und Ausbildung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gelsenkirchen | Zentrale vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Pädiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu spezifischen Krankheitsbildern vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Pädiatrie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Interesse an Lehre und Ausbildung
Da die Stelle auch Aspekte der Lehre umfasst, solltest du deine Erfahrungen und dein Interesse an der Ausbildung von Nachwuchskräften betonen. Überlege dir, wie du dein Wissen weitergeben möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte
Mache dich mit den speziellen Angeboten und Schwerpunkten der Klinik vertraut, insbesondere in der Neonatologie und anderen Bereichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.