Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Medizincontrolling für zwei Kliniken und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Das Johanna Etienne Krankenhaus ist eines der modernsten in der Region Neuss.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Medizincontrollings und habe einen echten Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder Gesundheitsökonomie und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung und IT-Affinität sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Leitung Medizincontrolling Somatik, NeussSind Sie bereit, die Zukunft des Medizincontrollings aktiv mitzugestalten und Verantwortung für zwei renommierte Klinikstandorte zu übernehmen? Dann werden Sie Teil der St. Augustinus Gruppe und übernehmen eine Schlüsselposition, in der Sie nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch die strategische Ausrichtung unseres Medizincontrollings maßgeblich prägen können.Jetzt bewerbenFachliche und disziplinarische Leitung des Teams Medizincontrolling für die Standorte Neuss und MönchengladbachGroßer GestaltungsspielraumWachsende UnternehmensgruppeWorauf Sie sich freuen könnenVerantwortung und Weiterentwicklung der Leistungs- und AbrechnungsprozesseProzessoptimierung in Abstimmung mit dem CasemanagementOrganisation des MD-Managements und effiziente Abwicklung von PrüffällenVorbereitung und Begleitung von Erörterungs- und SozialgerichtsverfahrenBearbeitung von Strukturprüfungen nach § 275 SGB V und den Richtlinien des G-BAUnterstützung der internen Bereiche (DRG-System, klinisches Leistungsspektrum)Schulung und Weiterbildung des medizinischen Personals (Entgeltsystem sowie Dokumentation)Vorbereitung und Analyse von Benchmarking-VergleichenWorauf wir uns freuenErfolgreich abgeschlossenes Studium der BWL, Gesundheitsökonomie oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung im betreffenden AufgabenspektrumNachweisbare Qualifikationen in der Pflege- oder Therapieorganisation oder dem Leistungsmanagement bzw. Medizincontrolling im klinischen Umfeld sind von VorteilIdealerweise Führungserfahrung sowie starke IT-AffinitätKenntnisse im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung, Kodierung/Klassifikation und Krankenhausabrechnung, MD-Management, InEK-Kalkulation, StrukturprüfungAusgeprägte analytische sowie konzeptionelle FähigkeitenWer wir sindDas Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäusern der Region. Mit rund 415 Betten, zehn Fachabteilungen und acht interdisziplinären Kompetenzzentren bieten wir sowohl ein breit gefächertes Therapieangebot als auch herausragende Spezialleistungen. Unser Team von über 1.000 Mitarbeitenden versorgt jährlich etwa 80.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant – stets mit viel Engagement und Herzblut.Weitere Informationen unter johanna-etienne-krankenhaus.de #J-18808-Ljbffr
Leitung Medizincontrolling Somatik Arbeitgeber: St. Augustinus Gruppe

Kontaktperson:
St. Augustinus Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Medizincontrolling Somatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Medizincontrolling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Medizincontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und Best Practices informiert bist. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Stelle sicher, dass du mit den gängigen Softwarelösungen im Medizincontrolling vertraut bist. Wenn du spezielle Kenntnisse in bestimmten Programmen hast, erwähne diese aktiv in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizincontrolling Somatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Prozesse im Medizincontrolling optimieren kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Medizincontrolling, Führungskompetenzen und IT-Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Leitung Medizincontrolling Somatik. Verstehe die Prozesse, die du optimieren sollst, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu Themen wie DRG-System, Krankenhausabrechnung und Strukturprüfungen. Zeige dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine disziplinarische Leitung erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und Prozesse effizient gestaltest.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere, wie du Daten analysierst und zur Verbesserung von Prozessen im Medizincontrolling beiträgst.