Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Unterstützung der Ärzte in einer Tagesklinik.
- Arbeitgeber: St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH ist ein führendes Fachkrankenhaus in Krefeld.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Genesung von Patienten in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Erlebe eine EDV-gestützte Pflegedokumentation und die Möglichkeit zur Hospitation.
Willkommen bei der St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH in Krefeld. Sie sind ein empathischer Allrounder? Planung und Terminkoordination liegen Ihnen ebenso wie die Betreuung der Patienten und die Unterstützung der Ärzte? Dann freut sich unser Team in der Klinik Königshof auf Ihre Verstärkung. Lassen Sie sich von unseren familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen überzeugen und profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Leistungsorientierte Vergütung nach AVR-C
Betriebliche Altersvorsorge (aktueller Arbeitgeberanteil liegt bei 5,6 Prozent der monatlichen Bruttovergütung)
Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung
Worauf Sie sich freuen können:
- Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Betreuung von tagesklinischen Patienten
- Förderung und Stabilisierung von Fähigkeiten der Patienten im Umgang mit krankheitsbedingten Grenzen
- Durchführung pflegetherapeutischer Gruppen sowie von hauswirtschaftlichen und lebenspraktischen Trainings
- Übernahme von organisatorischen und behandlungspflegerischen Tätigkeiten
- Eine EDV gestützte Pflegedokumentation und -planung
- Förderung der individuellen Fort- und Weiterbildung und interne Qualifikationsprogramme
- Angebot der Hospitation, um die Klinik und den zukünftigen Arbeitsbereich inkl. Team näher kennenzulernen
Worauf wir uns freuen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
- Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten
- Ein neues Teammitglied, das eigenständig arbeitet und sich proaktiv in das Team einbringt
- Ihre Freude an der aktiven Mitwirkung in einem kleinen multiprofessionellen Team
- Ihre kommunikative Stärke, die Sie in die Arbeit in einem gruppentherapeutischen Setting einbringen
Das rund 250-köpfige Team des Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Neurologie in Krefeld versorgt jährlich etwa 2 000 Patienten stationär sowie im Bereich der Tagesklinik. Das ambulante Zentrum, inklusive einer Suchtambulanz, unterstützt weitere 6 000 Patientinnen und Patienten. Zu den besonderen Leistungen der Klinik Königshof mit rund 150 Betten zählen z. B. muttersprachliche Angebote für russisch- und türkischsprachige Patienten.
Pflegefachkraft Tagesklinik (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus Gruppe

Kontaktperson:
St. Augustinus Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Tagesklinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Königshof und ihre speziellen Angebote, insbesondere die muttersprachlichen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Teamarbeit zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team zu bekommen. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die internen Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Tagesklinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Patientenbetreuung und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Tagesklinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung und Stabilisierung der Patienten beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle viel mit Patienteninteraktion und Teamarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist während des Gesprächs hervorhebst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die diese Eigenschaften zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH und deren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf persönliche Weiterentwicklung legt, solltest du im Interview nach den internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner beruflichen Entwicklung.