Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die psychiatrische Pflege in einem spannenden Traineeprogramm kennen.
- Arbeitgeber: Fachkrankenhaus in Krefeld mit über 250 Mitarbeitern und vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Vergütung nach AVR-C und individuelle Abteilungsauswahl nach dem Programm.
- Warum dieser Job: Werde Psychiatrie-Profi und arbeite in einem unterstützenden Team mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Interesse an psychischer Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze in verschiedenen Fachbereichen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten inklusive.
Sie sind ausgebildete Pflegefachkraft (m/w/d)? Und Sie wollen die psychiatrische Pflege in all ihren Facetten so richtig kennenlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Start: 1. Oktober 2025
Unbefristeter Arbeitsvertrag und Vergütung nach AVR-C, Entgeltgruppe P8
Auswahl der Wunschabteilung nach Abschluss des Trainee-Programms
Worauf Sie sich freuen können:
- Zwölfmonatiges Traineeprogramm, in dem wir Sie zum Psychiatrie-Profi ausbilden
- Jeweils dreimonatige Einsätze in den Bereichen: Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Allgemeinpsychiatrie und einem Fachbereich Ihrer Wahl
- Entwicklungswerkstatt und Fortbildungsprogramm (u.a. MegaCode Training, Deeskalationstraining, Basiswissen Krankheitsbilder)
- Fachliche Begleitung auf den unterschiedlichen Stationen
- Kollegiale Fallberatung mit Anleitung
Worauf wir uns freuen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum Altenpfleger
- Ihr großes Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Engagement, Flexibilität sowie Verantwortungsbereitschaft
- Eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber Patienten mit psychischer Erkrankung
Wer wir sind: Das rund 250-köpfige Team des Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Neurologie in Krefeld versorgt jährlich etwa 2 000 Patienten stationär sowie im Bereich der Tagesklinik. Das ambulante Zentrum, inklusive einer Suchtambulanz, unterstützt weitere 6 000 Patientinnen und Patienten. Zu den besonderen Leistungen der Klinik Königshof mit rund 150 Betten zählen z. B. muttersprachliche Angebote für russisch- und türkischsprachige Patienten.
Trainee - psychiatrische Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus Gruppe

Kontaktperson:
St. Augustinus Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee - psychiatrische Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der psychiatrischen Pflege, die im Trainee-Programm abgedeckt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie und Allgemeinpsychiatrie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit Fachleuten aus der psychiatrischen Pflege in Kontakt zu treten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Deeskalation und zum Umgang mit herausfordernden Situationen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Unterstützung von Patienten in Krisensituationen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine empathische Haltung und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der psychiatrischen Pflege ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten aufzubauen, also überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee - psychiatrische Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie und Neurologie in Krefeld informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote der Klinik.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die psychiatrische Pflege unterstreichen.
Zeige dein Interesse an psychiatrischer Pflege: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die psychiatrische Pflege interessierst. Teile deine Motivation mit und erläutere, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Verwende eine klare Struktur, beginne mit einer starken Einleitung, und gehe dann auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein. Schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die psychiatrische Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der psychiatrischen Pflege ist eine wertschätzende Haltung entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine empathische Einstellung zu erläutern und wie du diese in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen umsetzt.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Fachkrankenhaus, seine Angebote und die verschiedenen Abteilungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an den spezifischen Bereichen hast.
✨Frage nach dem Trainee-Programm
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Trainee-Programm zu erfahren. Stelle Fragen zu den Einsätzen in den verschiedenen Bereichen und wie die fachliche Begleitung aussieht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.