Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit Empathie und medizinischem Know-how.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Neuwerk ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit vielfältigem Therapieangebot.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, individuelles Fortbildungsbudget und zusätzliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe den Kreislauf des Lebens hautnah und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein Einarbeitungscurriculum und regelmäßige Fortbildungen für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Haben Sie ein Herz für Frauen? Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Neuwerk steht Frauen nicht nur medizinisch hochkompetent und fortschrittlich zur Seite − wir begleiten Frauen auch mit besonderer Empathie und Menschlichkeit. Ab sofort sind wir bereit für motivierten Nachwuchs. Wenn Ihnen der Kreislauf des Lebens mit all seinen Wundern am Herzen liegt, sind Sie bei uns genau richtig. Auf Sie warten abwechslungsreiche Aufgaben, die volle Weiterbildungsermächtigung in der Frauenheilkunde, 24 Monate gynäkologische Onkologie sowie jede Menge Entfaltungsmöglichkeiten. Klingt fast, als wird man neu geboren? Dann sollten wir uns kennenlernen!
- Volle Weiterbildungsermächtigung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe + Einarbeitungscurriculum
- Ärztlicher Führungskräfte-Nachwuchscampus
- Akademisches Lehrkrankenhaus
- Gesamtes Leistungsspektrum in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe; ca. 760 Entbindungen pro Jahr
- Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Einen Stellenplan von 1-4-7,5
- Vollständige Weiterbildungsermächtigung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe sowie 24 Monate für die gynäkologische Onkologie
- Individuelles Fortbildungsbudget und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (Weiterbildungscurriculum liegt vor)
- Bezahlung nach AVR-C analog zum VKA/MB + zusätzliche Altersvorsorge (aktueller Arbeitgeberanteil von 5,6 Prozent der monatlichen Bruttovergütung)
- Einen Kollegen, der positiv und zugewandt im Umgang mit den ihm anvertrauten Patienten und Angehörigen ist
- Einen engagierten und motivierten Kollegen mit ausgeprägter Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, der gerne in einem therapeutischen Team arbeitet
- Erste Berufserfahrung im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Ihr positives Menschenbild und Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung
Mit zehn Fachabteilungen und insgesamt 310 Betten bietet das Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach den Menschen in der Region ein vielfältiges Therapieangebot. Unser medizinisches und pflegerisches Team versorgt jährlich rund 40 000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant. Mit rund 730 Mitarbeitenden aus 27 Nationen zählt das traditionsreiche Krankenhaus zu den wichtigsten Arbeitgebern im Gesundheitswesen der Stadt.
Weitere Informationen unter krankenhaus-neuwerk.de
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) Gynäkologie/ Geburtshilfe Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Gynäkologie/ Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Patientinnen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Frauenheilkunde. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Frauen am Herzen liegt und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Gynäkologie/ Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Assistenzarzt in der Gynäkologie und Geburtshilfe gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Betone deine Empathie und Menschlichkeit im Umgang mit Patientinnen, da dies in der Beschreibung hervorgehoben wird.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hinzu, insbesondere solche, die deine erste Berufserfahrung im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Gynäkologie und Geburtshilfe ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam mit Patientinnen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und dem Leistungsspektrum des Krankenhauses Neuwerk vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Einarbeitungscurriculum. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig denkst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.