Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle ambulante palliative Patienten und unterstütze ihre Angehörigen.
- Arbeitgeber: Die St. Augustinus Gruppe ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Gesundheitsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Job, flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildung und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Aufbau eines neuen SAPV-Teams in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am Talent Campus für Führungskräfteentwicklung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bereit für Neues? Dann freuen wir uns, Sie ab sofort in unserer neuen SAPV begrüßen zu dürfen, die am 1. Juli 2024 gegründet wurde. Die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH wird innerhalb der St. Augustinus Gruppe Träger der SAPV-Versorgung für den Rhein-Kreis Neuss. Das Aufgabengebiet umfasst die Behandlung ambulanter palliativer Patienten und ihrer Zugehörigen. Neugierig geworden? Dann sollten wir uns persönlich kennenlernen!
- Neue spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Möglichkeit zur Teilnahme am Talent Campus (Führungskräfteentwicklungsprogramm)
- Sicherer, unbefristeter Job in einer systemrelevanten Unternehmensgruppe
- Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbau des Teams und der SAPV
- Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit
- Dienstvertrag nach AVR-C einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung oder alternativ Beschäftigungsverhältnis über Kooperationsvertrag
- Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfangreiches Angebot an internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeitervorteile (Rabatt in der hauseigenen Kantine, Bezuschussung des Deutschlandtickets und beim Bike-Leasing, Einkaufsverbund \“Corporate Benefits\“)
- Einen erfahrenen Facharzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Sie bringen die Bereitschaft zur Übernahme von Rufdiensten mit und besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Ihr Herz brennt für den Auf- und Ausbau unseres SAPV-Teams
- Auf Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Bereitschaft, die Verantwortung für die Beratung, Versorgung und Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Patienten sowie deren Zugehörigen im häuslichen Umfeld zu übernehmen
- Ihre Flexibilität und Ihr Engagement in der multiprofessionellen Zusammenarbeit sowie Ihren ausgeprägten Teamgedanken
- Ihre Bereitschaft zum vernetzten Arbeiten mit den Versorgungspartnern
Mit 7 500 Mitarbeitenden aus rund 70 Nationen ist die St. Augustinus Gruppe einer der größten Arbeitgeber der Region. Krankenhäuser, psychiatrische Fachkliniken, Gesundheitszentren, eine Rehabilitationsklinik, zahlreiche Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie zwei Ausbildungsakademien zählen zur Unternehmensgruppe. Insgesamt gibt es158 verschiedene Berufsfelder bei der St. Augustinus Gruppe. Außerdem bildet das Unternehmen mit rund 100 Standorten in 22 Berufen aus. Auch ein duales Studium in der Pflege oder in der Physiotherapie ist möglich.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Gesundheitsdienstleistern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die St. Augustinus Gruppe
Setze dich intensiv mit der St. Augustinus Gruppe auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen in der Palliativversorgung. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da es sich um eine Position in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung handelt, solltest du dich auf praktische Fallbeispiele vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH und deren Angebote informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit der Unternehmensphilosophie und den Werten vertraut.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt für spezialisierte ambulante Palliativversorgung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Palliativmedizin und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zum Aufbau der neuen SAPV beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die SAPV Rhein-Kreis Neuss gGmbH und deren Mission. Verstehe, wie die spezialisierte ambulante Palliativversorgung funktioniert und welche Herausforderungen in diesem Bereich bestehen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit schwerstkranken Patienten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Palliativversorgung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.