Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstütze Patienten in ihrer Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Johanna Etienne Krankenhaus ist eines der modernsten Krankenhäuser in der Region mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern und arbeite in einem engagierten Team mit ganzheitlichem Ansatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit erster Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft unseres Krankenhauses aktiv mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dienst nach Vorschrift ist für Sie ein Fremdwort? Dann starten Sie in unserem multiprofessionellen Team im Johanna Etienne Krankenhaus. Hier können Sie flexibel und eigenverantwortlich Menschen helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Wir freuen uns auf ihre Empathie und Einsatzbereitschaft. Sie haben bereits einige Erfahrung in der Sozialarbeit gesammelt, lernen gerne dazu und sind neugierig auf unser ganzheitliches Behandlungskonzept? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Was wir bieten:
- Leistungsorientierte Vergütung sowie Betriebliche Altersvorsorge (aktueller Arbeitgeberanteil liegt bei 5,6 Prozent der monatlichen Bruttovergütung)
- Breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Händlerkonditionen (Mitarbeiter Benefits)
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitgestaltung einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Psychologen sowie weiteren medizinischen Berufsgruppen
- Übernahme psychosozialer, sozialer und wirtschaftlicher Interventionsmaßnahmen
- Beratung zu allen Themen der ambulanten und stationären Nachsorge für unsere Patienten, deren Angehörige/Bezugspersonen
- Verantwortung vielseitiger Koordinationsaufgaben zwischen allen Mitwirkenden des Rehabilitationsprozesses
- Unterstützung der Patienten bei der Teilhabe am Arbeitsleben, beruflichen Rehabilitationsmaßnahmen und Wiedereingliederungsprozessen
- Mitarbeit in einem leistungsstarken multiprofessionellen Behandlungsteam mit ganzheitlichem Behandlungskonzept
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
- Idealerweise liegt erste Berufserfahrung vor
- Vorzugsweise Zusatzqualifikation in der onkologischen und palliativmedizinischen Versorgung vorhanden
- Aktive Förderung der Teamarbeit sowie die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Hohe Motivation für den Beruf, einen ausgeprägten Qualitätsgedanken und Freude am Umgang mit Menschen
- Begeisterung für die Weiterentwicklung unseres Krankenhauses und das Interesse an der Etablierung von neuen Strukturen und Prozessen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten
Das Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäusern der Region. Mit rund 415 Betten, zehn Fachabteilungen und acht interdisziplinären Kompetenzzentren bieten wir sowohl ein breit gefächertes Therapieangebot als auch herausragende Spezialleistungen. Unser Team von über 1 000 Mitarbeitenden versorgt jährlich etwa 80 000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant – stets mit viel Engagement und Herzblut.
Weitere Informationen unter johanna-etienne-krankenhaus.de
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) Sozialdienst Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Sozialdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Johanna Etienne Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Kooperation zwischen verschiedenen Berufsgruppen verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Einsatzbereitschaft verdeutlichen. Überlege dir, wie du konkret Menschen unterstützt hast, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialarbeit und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation für den Beruf zu sprechen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du zur Weiterentwicklung des Krankenhauses beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Betone deine Empathie: Da Empathie und Einsatzbereitschaft in der Sozialarbeit entscheidend sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zeigen, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Das Johanna Etienne Krankenhaus legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen betonst.
Bereite ein überzeugendes Anschreiben vor: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Weiterentwicklung des Krankenhauses unterstreicht. Zeige, dass du neugierig auf das ganzheitliche Behandlungskonzept bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.
✨Betone Teamarbeit
Das Johanna Etienne Krankenhaus legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Förderung einer kooperativen Atmosphäre beigetragen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Krankenhaus bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du gerne lernen würdest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Behandlungsmethoden oder den Herausforderungen im Sozialdienst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen.