Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team in der Neurologie und Frührehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Johanna Etienne Krankenhaus ist eines der modernsten Krankenhäuser in Neuss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit klinischer Erfahrung, idealerweise in der Frührehabilitation.
- Andere Informationen: Engagement für die Ausbildung von Nachwuchsärzten wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung? Dann kommen Sie in unser Team!
Über Uns
Das Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäusern der Region. Mit rund 415 Betten, zehn Fachabteilungen und acht interdisziplinären Kompetenzzentren bieten wir sowohl ein breit gefächertes Therapieangebot als auch herausragende Spezialleistungen. Unser Team von über 1.000 Mitarbeitenden versorgt jährlich etwa 80.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant – stets mit viel Engagement und Herzblut.
Unsere Klinik
- Große neurologische Klinik mit regionalem Versorgungsauftrag (Rhein-Kreis-Neuss) bei modernster Ausstattung der Neuromedizin
- Angebot des ärztlichen Führungskräfte-Nachwuchscampus
- Wachsende Unternehmensgruppe
- Leistungsfähige moderne Klinik für Neurologie mit ca. 75 Betten
- Überregionale zertifizierte Stroke Unit mit Neurovaskulärem Zentrum, moderner diagnostischer Neuroradiologie und endovaskulärer Neuroradiologie (ca. 1.400 Schlaganfälle/Jahr, über 150 Thrombektomien/Jahr)
- Neurologische Akutmedizin mit neurologischer IMC, interdisziplinäre ITS Kapazität und großer ZNA
- Seit 2016 bestehende und aktuell wachsende Abteilung für neurologische Frührehabilitation
- Umfangreiches Funktionslabor (u.a. Neurosonologie, EMG, NLG, EP, EEG, FEES mit Dysphagiezentrum, integrierte Neuropsychologische Abteilung)
- Kollegiales, wertschätzendes und offenes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
- Beste Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihr Profil
- Einen Facharzt für Neurologie mit breiter klinischer Erfahrung
- Idealerweise dreijährige Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation oder anderer klinischer Schwerpunkt
- Einen offenen, positiven und zugewandten Umgang mit den uns anvertrauten Patienten
- Ein positives Menschenbild, hohes Engagement sowie eine der Position entsprechende proaktive Arbeits- und Handlungsweise
- Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung von Strukturen zur Leistungsverbesserung des Krankenhauses
- Begeisterung für die Aus- und Weiterbildung unserer Ärzte in Weiterbildung und Studierenden
Weitere Informationen unter johanna-etienne-krankenhaus.de
Oberarzt Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Johanna Etienne Krankenhaus arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und der Frührehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung für die Position unterstreichen und deine Fähigkeiten in der neurologischen Frührehabilitation demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und -möglichkeiten im Krankenhaus und bringe Ideen ein, wie du zur Entwicklung von Strukturen zur Leistungsverbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Johanna Etienne Krankenhaus. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Neurologie zugeschnitten sind. Betone deine klinische Erfahrung und deine Fähigkeiten in der neurologischen Frührehabilitation.
Hebe deine Soft Skills hervor: Da ein offener und positiver Umgang mit Patienten gefordert ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement im Team anführen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Facharztdiplom, Nachweise über deine klinische Erfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen positiven Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Weiterbildung
Das Krankenhaus legt Wert auf die Aus- und Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, wie du zur Entwicklung von Strukturen beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterbildung von Kollegen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den Besonderheiten des Johanna Etienne Krankenhauses vertraut, insbesondere mit der Stroke Unit und der neurologischen Frührehabilitation. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Arbeitsklima ist kollegial und wertschätzend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, unter Beweis stellen.