Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine psychotherapeutische Station für junge Erwachsene und entwickle innovative Behandlungsansätze.
- Arbeitgeber: Das Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss ist ein fĂĽhrendes Zentrum fĂĽr seelische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits wie JobRad und Mitarbeitersport.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem empathischen Team und einem modernen Arbeitsumfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Facharztanerkennung fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie sowie Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit jungen Erwachsenen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern eine kollegiale Arbeitskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Zukunft – Führungsverantwortung in der Psychiatrie und Psychotherapie
Als Oberarzt auf unserer Psychotherapiestation für junge Erwachsene im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss übernehmen Sie die ärztliche therapeutische Leitung einer offenen, psychotherapeutisch ausgerichteten Station mit Schwerpunkt auf jungen Erwachsenen und ADHS. Auf Ihrer Station begegnen Sie dem gesamten Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Dabei legen Sie besonderen Wert auf ressourcenorientierte Therapieansätze, eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine Haltung, die von Empathie, Wertschätzung und fachlicher Kompetenz geprägt ist.
- Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Station in Zusammenarbeit mit der ärztlichen Departmentleitung
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung auf fachlich hohem Niveau
- Supervision und Führung eines engagierten interdisziplinären Teams
- Mitarbeit an innovativen Behandlungsansätzen und Klinikinternen Projekten
- Oberärztliche Beteiligung an Bereitschaftsdiensten und Klinikentwicklung
- Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz in einem modernen Fachklinikum.
- Gestaltungsfreiraum und ein innovatives, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.
- Strukturierte Einarbeitung und exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Kollegiale Arbeitskultur mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Attraktive Vergütung nach AVR-C mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK).
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und moderne, digitale Strukturen.
- Mitarbeiter-Benefits wie z.B. JobRad und Mitarbeitersport
- Facharztanerkennung fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie
- Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit jungen Erwachsenen, idealerweise Erfahrung im Umgang mit ADHS
- Freude an multiprofessioneller Teamarbeit und interdisziplinärem Denken
- Interesse an innovativen Therapieansätzen und aktiver Mitgestaltung
- Führungskompetenz, Menschlichkeit und Kommunikationsstärke
Das Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss bietet als Zentrum für seelische Gesundheit den Menschen in der Region psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe. Das medizinische und pflegerische Team des Hauses mit rund 440 Betten behandelt jedes Jahr mehr als 6 000 Patientinnen und Patienten stationär. Ambulant unterstützen die sieben Tageskliniken und Ambulanzen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit rund 930 Mitarbeitenden aus 28 Nationen gehört das Krankenhaus zu den wichtigen Arbeitgebern im Gesundheitswesen der Stadt. Weitere Informationen unter psychiatrie-neuss.de
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Therapieansätze in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen, insbesondere im Umgang mit ADHS. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen und deine Erfahrung im Umgang mit ADHS hervorhebt. Zeige, wie deine Werte und Ansätze zur ressourcenorientierten Therapie mit der Philosophie des Alexius/Josef Krankenhauses übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine FĂĽhrungskompetenzen. Vergiss nicht, auch deine Fort- und Weiterbildungen aufzufĂĽhren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Umgang mit jungen Erwachsenen und ADHS. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Position eine Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du ein interdisziplinäres Team motivierst und unterstützt, um gemeinsam innovative Therapieansätze zu entwickeln.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsstärke
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen kommunizierst und wie du eine wertschätzende Atmosphäre schaffst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über das Alexius/Josef Krankenhaus und dessen Philosophie informierst. Stelle Fragen zur Klinikentwicklung und den innovativen Behandlungsansätzen, um dein Engagement zu demonstrieren.