Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wirbelsäulenchirurgie und bringe deine Expertise in einem modernen Krankenhaus ein.
- Arbeitgeber: Das Johanna Etienne Krankenhaus ist eines der modernsten in der Region mit über 1.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Promotion, zahlreiche Weiterbildungsermächtigungen und ein breites Behandlungsspektrum.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das höchste medizinische Qualität mit menschlicher Zuwendung verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Facharzt für Orthopädie oder Neurochirurgie mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Interesse an neuesten Techniken und Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Sie sind ein erfahrener Facharzt mit Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie und möchten Ihre Expertise in einem modernen Umfeld einbringen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams am Johanna Etienne Krankenhaus, wo wir höchste medizinische Qualität mit menschlicher Zuwendung verbinden!
- Gesamtes Spektrum der operativen Wirbelsäulenchirurgie
- Lehrkrankenhaus der HHU Düsseldorf - Möglichkeit zur begleitenden Promotion
- Zahlreiche Weiterbildungsermächtigungen
- Schwerpunktbehandlung MIC-, Mikro-, Deformitäten- und Revisionschirurgie der gesamten Wirbelsäule
- Zervikale Wirbelsäulenchirurgie und Chirurgie des osteoporotisch deformierten Knochens
- Gemeinschaftlicher Ausbau der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie
Abgeschlossener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Facharzt für Neurochirurgie und mehrjährige Berufserfahrung in dem Bereich. Kenntnisse und Erfahrungen in der eigenständigen operativen Therapie an der HWS sind wünschenswert. Interesse an einem breiten Behandlungsspektrum unter Anwendung neuester Techniken und Technologien. Bereitschaft zur eigenen fachlichen und auch persönlichen Weiterentwicklung. Positiver und wertschätzender Umgang gegenüber Patienten und deren Angehörigen sowie Kollegen.
Das Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Krankenhäusern der Region. Mit rund 415 Betten, zehn Fachabteilungen und acht interdisziplinären Kompetenzzentren bieten wir sowohl ein breit gefächertes Therapieangebot als auch herausragende Spezialleistungen. Unser Team von über 1 000 Mitarbeitenden versorgt jährlich etwa 80 000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant – stets mit viel Engagement und Herzblut.
Weitere Informationen unter johanna-etienne-krankenhaus.de
Oberarzt Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: St. Augustinus-Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Wirbelsäulenchirurgie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wirbelsäulenchirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Techniken anzuwenden. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen und Workshops, die sich auf Wirbelsäulenchirurgie konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, direkt mit Entscheidungsträgern von Kliniken in Kontakt zu treten und dein Interesse an einer Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du spezifische Fragen zur Abteilung und den Behandlungsmethoden vorbereitest. Zeige, dass du dich mit dem Johanna Etienne Krankenhaus auseinandergesetzt hast und wie du zur Weiterentwicklung der Fachabteilung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Oberarzt in der Wirbelsäulenchirurgie wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und spezifische chirurgische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie und deine Motivation, Teil des Teams im Johanna Etienne Krankenhaus zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Augustinus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Techniken und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über MIC-, Mikro- und Revisionschirurgie sowie deine Erfahrungen mit der HWS.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Chirurgie
Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Wirbelsäulenchirurgie während des Interviews. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Das Johanna Etienne Krankenhaus legt Wert auf einen positiven Umgang mit Patienten und Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus zahlreiche Weiterbildungsermächtigungen bietet, ist es wichtig, Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese deine Karriere unterstützen können.