Oberarzt Diabetologie | m/w/d

Oberarzt Diabetologie | m/w/d

Kamp-Lintfort Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Diabetologie-Abteilung und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
  • Arbeitgeber: Das St. Bernhard-Hospital ist Teil der größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße exzellente Fortbildungsmöglichkeiten, ein eigenes Fortbildungsbudget und Dienstradleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit flachen Hierarchien und gestalte aktiv dein Arbeitsumfeld mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst den Facharzt für Diabetologie und Teamfähigkeit für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Die Abteilung ist DDG zertifiziert und bietet eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie.

Oberarzt für die Diabetologie (m/w/d)

Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten.

Die medizinische Klinik I (Stellenplan 1/5/10) ist im Krankenhausbedarfsplan als gastroenterologischer, diabetologischer und palliativmedizinischer Schwerpunkt ausgewiesen. Es besteht – wie auch für das Gebiet der Inneren Medizin – die volle Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie, Diabetologie, medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin. Die Weiterbildung zum Facharzt für Hämatologie und Onkologie ist beantragt.

Die Medizinische Klinik I verfügt über 65 Betten und behandelt jährlich ca. 3000 stationäre Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin einschließlich der abteilungsbezogenen Intensivmedizin. Dazu kommen noch ca. 4000 ambulante Fälle. Mit der chirurgischen Klinik besteht eine enge Kooperation. In der Endoskopie jährlich ca. 7.000 Untersuchungen durchgeführt. Hierzu gehören alle diagnostischen und therapeutischen interventionellen resezierenden Verfahren (incl. FTRD, ESD, Cholangioskopien sowie sämtliche therapeutischen und interventionellen endosonographischen Verfahren).

Mit der im Hause stattfindenden Tumorkonferenz ist das St. Bernhard-Hospital Teil des „Tumorzentrums linker Niederrhein“ in das drei weitere Krankenhäuser und Praxen integriert sind. Alle konventionellen Chemotherapien werden im Hause in unserer onkologischen Ambulanz durchgeführt. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über eine Palliativstation mit 5 Betten.

Das gesamte Haus ist DDG zertifiziert und auf allen Stationen arbeiten Diabetes versierte Pflegekräfte. Zwei weitere Ärzte der Abteilung sind nach DDG zertifiziert und der Abteilung sind zwei Diabetesberaterinnen zugeordnet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gefäßchirurgie. Zusätzlich kooperieren wir eng mit niedergelassenen Neurologen und Ophthalmologen, so dass eine umfängliche Diagnostik, gerade bei Erstdiagnose möglich ist.

Profil/Qualifikationen

  • Sie besitzen den Facharzt für Diabetologie
  • Teamfähigkeit und fachübergreifende interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Interesse sich selbst und die Abteilung weiterzuentwickeln
  • Spaß an der Ausbildung unserer Assistenzärzte
  • die Identifikation mit unseren christlichen Unternehmenswerten

Stellenangebot und Perspektiven

  • die Departmentleitung des Schwerpunktes Diabetologie mit Übertragung der Weiterbildungsermächtigung
  • Arbeit in einem innovativ ausgerichteten Team mit flachen Hierarchien
  • die Möglichkeit, das eigene Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten
  • exzellente Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem eigenen Fortbildungsbudget
  • Management-Qualifizierung an der eigenen Hochschule
  • Entlastung und Unterstützung der ärztlichen Tätigkeit durch medizinische Fachangestellte
  • eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) analog TV-Ärzte/VKA
  • Dienstradleasing

Kontakt

Rückfragen? Jederzeit gern.
Weitere Informationen gibt Ihnen
gerne der zuständige Chefarzt,
Herr Dr. Theodor Heuer (02842/70-8274).

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Diabetologie | m/w/d Arbeitgeber: St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Diabetologie, geprägt von einem innovativen Team und flachen Hierarchien. Mit exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit, das eigene Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten, fördert das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und christliche Werte setzt.
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

Kontaktperson:

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Diabetologie | m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Diabetologie im St. Bernhard-Hospital. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Bernhard-Hospitals zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzten zu erläutern. Das St. Bernhard-Hospital legt großen Wert auf die Entwicklung junger Talente, also zeige, wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Identifikation mit den christlichen Unternehmenswerten zu sprechen. Das Krankenhaus sucht nach jemandem, der diese Werte teilt und in die Teamdynamik passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Diabetologie | m/w/d

Facharzt für Diabetologie
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Interesse an persönlicher und abteilungsbezogener Weiterentwicklung
Ausbildungskompetenz für Assistenzärzte
Identifikation mit christlichen Unternehmenswerten
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung des Arbeitsumfeldes
Fortbildungsbereitschaft
Management-Qualifizierung
Kenntnisse in der Endoskopie
Erfahrung in der Behandlung von Diabetespatienten
Kooperationsfähigkeit mit anderen Fachabteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Bernhard-Hospital und die St. Franziskus Stiftung Münster. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Diabetologie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms für Diabetologie, einem aktuellen Lebenslauf, Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit betont.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetologie und deine Identifikation mit den christlichen Werten des Unternehmens darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Ausbildung von Assistenzärzten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des St. Bernhard-Hospitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position einen Facharzt für Diabetologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diabetesbehandlungen, -diagnosen und -management vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Leitlinien und innovative Behandlungsmethoden.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Ausbildung von Assistenzärzten demonstrieren.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Das St. Bernhard-Hospital legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich selbst und die Abteilung weiterentwickeln möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen dir wichtig sind.

Identifiziere dich mit den Unternehmenswerten

Da das Krankenhaus christliche Werte vertritt, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit diesen Werten zeigst. Überlege dir, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Oberarzt Diabetologie | m/w/d
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>