Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der täglichen Hauswirtschaft in unseren Wohngruppen.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Werne hilft über 1.000 Kindern und Jugendlichen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sozialen Umfeld, das Vielfalt schätzt.
Mit ihren differenzierten Angeboten erreicht die Jugendhilfe Werne rund 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Werne und der näheren Umgebung. Sie ermöglicht die Betreuung in Wohn-, Tages- und Diagnostikgruppen, ist Ansprechpartner für Pflegefamilien sowie Träger vielfältiger Angebote der offenen Jugendarbeit und Angeboten an Schulen sowie von zehn Kindertageseinrichtungen.
Für unser geschlechtsspezifisches Angebot „Mädchenhaus“ in Werne sowie für unsere Diagnostikgruppe „Leuchtturm“ in Bergkamen-Rünthe suchen wir zum 01.05.2025 Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Hauswirtschaftskraft für stationäre Wohngruppen (ID 2025-0301) Arbeitgeber: St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH
Kontaktperson:
St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft für stationäre Wohngruppen (ID 2025-0301)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Das Verständnis für die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder ähnlichen Bereichen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. In der Hauswirtschaft ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Motivation und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft für stationäre Wohngruppen (ID 2025-0301)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendhilfe Werne: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Jugendhilfe Werne informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Angebote und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Hauswirtschaftskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch eine vertraute Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Jugendhilfe Werne informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft oder deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Rolle oder den Erwartungen an die Hauswirtschaftskraft fragen.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.