Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Offenen Ganztagsgrundschule mit kreativen und spannenden Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Werne betreut über 1.000 Kinder und Familien in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 25.8.2025, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Für unsere Offenen Ganztagsgrundschule in Herbern suchen wir zum 25.8.2025: Einen Quereinsteigerin (m/w/d) in Teilzeit (12-20 Std./Wo.)
Mit ihren differenzierten Angeboten erreicht die Jugendhilfe Werne rund 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Werne und der näheren Umgebung. Sie ermöglicht die Betreuung in Wohn-, Tages- und Diagnostikgruppen, ist Ansprechpartner für Pflegefamilien sowie Träger vielfältiger Angebote der offenen Jugendarbeit und Angeboten an Schulen sowie von elf Kindertageseinrichtungen.
Kontaktperson:
St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger*in für OGS in Herbern (ID 2025-0601)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Offenen Ganztagsgrundschule in Herbern. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe oder der offenen Ganztagsbetreuung. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Quereinstieg zu erläutern. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du aus deinem bisherigen Werdegang einbringen kannst, um die Arbeit in der OGS zu bereichern.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit in der offenen Ganztagsbetreuung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erwerben, die du im Gespräch anbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger*in für OGS in Herbern (ID 2025-0601)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OGS: Recherchiere die Offene Ganztagsgrundschule in Herbern und die Jugendhilfe Werne. Verstehe ihre Angebote und Zielgruppen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Quereinsteiger*in werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in der Bildungsarbeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Offene Ganztagsgrundschule in Herbern informieren. Verstehe ihre Angebote und Ziele, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die zeigen, wie du mit Kindern gearbeitet hast oder welche Fähigkeiten du in der Betreuung einbringen kannst. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Quereinsteiger*in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend für die Entscheidung der Interviewer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.