Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %
Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %

Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %

Basel Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Befundung in der Nuklearmedizin und Radiologie, Fokus auf onkologische Bildgebung.
  • Arbeitgeber: Claraspital, ein führendes Lehr- und Forschungsspital in Basel.
  • Mitarbeitervorteile: 28-33 bezahlte Urlaubstage, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit modernster Technologie und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doppelfacharzt/-ärztin für Nuklearmedizin und Radiologie oder Facharzt/-ärztin für Nuklearmedizin.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und ein unterstützendes, wertschätzendes Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80–100%

Per sofort oder nach Vereinbarung Festanstellung Basel

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Befundung des Spektrums der nuklearmedizinischen Bildgebung, mit besonderem Fokus auf onkologische Hybrid-Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT) für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten
  • Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen, Tumorkonferenzen und Boards, einschließlich der eigenständigen Präsentation von Bildgebungsergebnissen aus der Nuklearmedizin und Radiologie
  • Übernahme von Oberarzt-Dienstaufgaben im klinischen Alltag
  • Aktive Mitgestaltung der fachlichen Weiterbildung und Supervision unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte auf dem Weg zum Facharzttitel
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten für interne und externe Fachpersonen

Ihr Profil

  • Doppelfacharzt/-ärztin für Nuklearmedizin und Radiologie oder Facharzt/-ärztin für Nuklearmedizin
  • Umfassende Erfahrung in der eigenständigen Befundung nuklearmedizinischer Verfahren, mit besonderem Schwerpunkt auf onkologischer PET/CT
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung des Fachbereichs
  • Kommunikationsfähigkeiten, Teamorientierung und hohe soziale Kompetenz
  • Belastbarkeit, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise

Benefits

  • Altersabhängig 28-33 bezahlte Urlaubstage pro Jahr
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. eigenes Seminarprogramm mit breitem Bildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventivmassnahmen wie Ergonomische Beratung am Arbeitsplatz
  • Teilzeitarbeit sowie Möglichkeit von Jobsharing auch in Führungsfunktionen
  • Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur
  • Ausgeprägte Wertehaltung und aktiv gelebte Unternehmenskultur
  • Prägung und Mitgestaltung des Claraspitals durch die Mitarbeitenden

Anstellungsbedingungen & Lernen

  • Altersabhängig 28-33 bezahlte Urlaubstage pro Jahr
  • Jobticket und Subventionen für den öffentlichen Verkehr sowie Corporate Benefits: Vergünstigungen für Reisen, Mode, Technik u.a.
  • Dienstaltersgeschenke als Anerkennung für langjährige Mitarbeit
  • Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub
  • Personalvorsorgestiftung mit überobligatorischen Leistungen und frei wählbaren Sparplänen sowie flexiblen Pensionierungsmöglichkeiten
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. eigenes Seminarprogramm mit breitem Bildungsangebot, Nachdiplomstudiengänge (NDS), Bachelor, Master
  • Führungskräfteentwicklung inklusive Coachings
  • Möglichkeit von Co-Leitungen in Führungsfunktionen
  • Strukturierte Personalentwicklung für eine systematische persönliche Förderung
  • Zertifizierte Weiterbildungsstätte für Assistenzärztinnen und -ärzte (SIWF) sowie Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel

Gesundheitsförderung

  • Tägliche Auswahl an ausgewogenen Menüs, zubereitet mit regionalen und saisonalen Produkten zu vergünstigten Preisen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventivmassnahmen wie Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz
  • Beratung und Unterstützung durch unseren Gesundheitsdienst sowie den externen Betrieblichen Sozialdienst bei persönlichen Fragestellungen
  • Fitnessangebote: Yoga und kostengünstiges Trainingsangebot mit physiotherapeutischer Betreuung
  • Bike to Work, B2Run-Firmenlauf, Yoga

Unsere Werte im Claraspital

  • Ausgeprägte Wertekultur: gemeinsam, kompetent, verantwortungsbewusst
  • Förderung eines Arbeitsumfelds, in dem alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft geschätzt werden
  • Offene und wertschätzende Kommunikation
  • Aktive Pflege der Unternehmenskultur durch zahlreiche abwechslungsreiche Anlässe

Familie & Beruf

  • Teilzeitarbeit sowie Möglichkeit von Jobsharing auch in Führungsfunktionen
  • Großzügige Unterhaltszulagen zur finanziellen Unterstützung von Familien
  • Unterstützung bei familiären Anliegen durch Familycare-Angebote, z.B. Subventionierung der Sommer- und Herbstferienbetreuung
  • Kindertagesstätten in nächster Nähe

Attraktiver Arbeitsort

  • Gemeinnütziges Privatspital und universitäres Forschungs- und Lehrkrankenhaus mit Spitzenmedizin und exzellenter Pflege
  • Hochgradig spezialisiertes und renommiertes Spital
  • Zugang zu neuesten medizinischen Technologien und Forschungsergebnissen
  • Familiäres Umfeld mit kurzen Wegen
  • Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur und einzigartigem Park zum Entspannen

Kontakt

Bei Fragen zur Stelle

PD Dr. med. Kwadwo Antwi
Stv. Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess

Alessia Fischer
Leiterin Rekrutierung & Betreuung

Bewerbungsprozess

Einreichung der Unterlagen
Bewerbung über das Stellenportal und Upload der vollständigen Unterlagen; automatische Bestätigung per E-Mail; schnelle Prüfung durch das HR-Team.

Erstgespräch
Wir laden Sie via E-Mail oder telefonisch zum Erstgespräch (vor Ort oder virtuell) mit dem oder der Führungsverantwortlichen ein. Gesprächsdauer ca. 45 – 60 Minuten.

Zweitgespräch / Hospitationstage
Nach erfolgreichem Erstgespräch folgt eine Einladung zu einem Hospitationstag mit der Möglichkeit, das Arbeitsumfeld/Team näher kennenzulernen.

Entscheidung
Schnelle Rückmeldung nach dem zweiten Gespräch; bei positivem Ausgang Zusendung des Arbeitsvertrags.

Über das Claraspital

Das Claraspital, das grösste Basler Privatspital, ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital mit einem vollumfänglichen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte Bauchchirurgie und überregionaler Ausstrahlung seiner Zentren «Bauch» und «Tumor» sowie seiner Spezialgebiete. Im Claraspital finden Mitarbeitende Arbeitsplätze, an denen sie sich beruflich wie auch menschlich entfalten können. Grossen Wert legen wir im Claraspital darauf, unsere Unternehmenskultur bewusst zu pflegen und weiterzuentwickeln und die gemeinsam erarbeiteten Kulturkriterien «gemeinsam – kompetent – verantwortungsbewusst» aktiv zu leben.

Mehr erfahren

«Wir orientieren uns an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und pflegen ganzheitlich und bedürfnisorientiert. Der Mensch steht bei unserer Arbeit immer im Mittelpunkt – natürlich unsere Patientinnen und Patienten, aber auch wir Mitarbeitenden.»

Dr. med. Claudio Thurneysen, Oberarzt

Einblicke

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 % Arbeitgeber: St. Claraspital AG

Das Claraspital ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld mit einer ausgeprägten Wertehaltung fördert. Mit modernster Infrastruktur und einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement sowie der Möglichkeit von Teilzeitarbeit und Jobsharing, unterstützt das Claraspital die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ermöglicht eine individuelle berufliche Entfaltung in einem renommierten universitären Lehr- und Forschungskrankenhaus in Basel.
S

Kontaktperson:

St. Claraspital AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die im Claraspital arbeiten oder dort gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Verbesserung des Fachbereichs hast.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Radiologie und Nuklearmedizin ist interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen schnell zu prüfen und dich direkt zu kontaktieren. So bist du schneller im Prozess und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %

Eigenverantwortliche Befundung
Nuklearmedizinische Bildgebung
Onkologische Hybrid-Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentation von Bildgebungsergebnissen
Fachliche Weiterbildung
Supervision von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten
Organisation von Fortbildungsangeboten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamorientierung
Hohe soziale Kompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu uns passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. Besonders wichtig sind uns deine Fähigkeiten in der nuklearmedizinischen Bildgebung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unser Stellenportal. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und schnell bearbeitet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Claraspital AG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberärztin oder Oberarzt in der Radiologie und Nuklearmedizin. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte technische Fragen zu nuklearmedizinischen Verfahren und onkologischer Bildgebung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen. Zeige, dass du nicht nur das Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle eine aktive Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Claraspitals, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten, die im Team gelebt werden, und wie die Weiterbildung gefördert wird. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %
St. Claraspital AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Oberärztin / Oberarzt Radiologie und/oder Nuklearmedizin 80 - 100 %

    Basel
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • S

    St. Claraspital AG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>