Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B
Jetzt bewerben
Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B

Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von Patienten im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Claraspital ist das größte Privatspital in Basel mit Fokus auf Bauchchirurgie und Onkologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmenskultur und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für klinische Ernährung und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und Jobsharing auch in Führungsfunktionen.

Motivation. Mentoring. Miteinander.

Ihre Aufgaben

  • Ambulante Vorabklärung und Nachbetreuung bariatrischer Patienten im interdisziplinären Team
  • Betreuung und Beratung stationärer und ambulanter Patienten mit den Schwerpunkten Onkologie, Viszeralchirurgie und Gastroenterologie
  • Durchführen von internen und öffentlichen Vorträgen sowie Fortbildungen, ggf. TV-Beiträge, Beiträge in Printmedien
  • Mitwirken und Umsetzen von Projekten

Ihr Profil

  • Begeisterung für Bariatrie und für die klinische Ernährung mit Schwerpunkten Viszeralchirurgie und Onkologie, Erfahrung von Vorteil
  • Sozialkompetenz mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement sowie eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Französisch, Englisch und Italienisch von Vorteil)

Benefits

  • Altersabhängig bezahlte Urlaubstage pro Jahr
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. eigenes Seminarprogramm mit breitem Bildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventivmassnahmen wie z.B. Ergonomische Beratung am Arbeitsplatz
  • Teilzeitarbeit sowie Möglichkeit von Jobsharing auch in Führungsfunktionen
  • Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur
  • Ausgeprägte Wertehaltung und aktiv gelebte Unternehmenskultur
  • Prägung und Mitgestaltung des Claraspitals durch die Mitarbeitenden

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess

Alessia Fischer
Leiterin Rekrutierung & Betreuung

Bei Fragen zur Stelle

Derya Günay
Leiterin Ernährungsberatung

Über das Claraspital

Das Claraspital, grösstes Basler Privatspital, ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital mit einem vollumfänglichen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte Bauchchirurgie und überregionaler Ausstrahlung seiner Zentren «Bauch» und «Tumor» sowie seiner Spezialgebiete. Im Claraspital finden Mitarbeitende Arbeitsplätze, an denen sie sich beruflich wie auch menschlich entfalten können. Grossen Wert legen wir im Claraspital darauf, unsere Unternehmenskultur bewusst zu pflegen und weiterzuentwickeln und die gemeinsam erarbeiteten Kulturkriterien «gemeinsam – kompetent – verantwortungsbewusst» aktiv zu leben.

Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B Arbeitgeber: St. Claraspital AG

Das Claraspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Werten wie Teamarbeit, Verantwortung und Kompetenz, was eine positive und unterstützende Atmosphäre schafft, in der sich die Mitarbeitenden sowohl beruflich als auch persönlich entfalten können.
S

Kontaktperson:

St. Claraspital AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der bariatrischen Ernährung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Ernährungsberatung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, insbesondere in Englisch oder Französisch, betone diese in Gesprächen. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem internationalen Umfeld wie dem Claraspital.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B

Kenntnisse in der klinischen Ernährung
Erfahrung in der Bariatrie
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement
Selbständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Fremdsprachenkenntnisse (Französisch, Englisch, Italienisch)
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Empathie im Umgang mit Patienten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Bariatrie und klinische Ernährung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Ernährungsberatung, insbesondere in den Bereichen Onkologie und Viszeralchirurgie.

Fremdsprachenkenntnisse hervorheben: Wenn du Fremdsprachenkenntnisse hast, insbesondere in Französisch, Englisch oder Italienisch, stelle sicher, dass diese klar in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorgehoben werden.

Vorbereitung auf Interviews: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und deine Flexibilität beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Claraspital AG vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Bariatrie

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die bariatrische Ernährung und klinische Ernährung zu teilen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Arbeit im interdisziplinären Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Flexibilität und Engagement demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder besonders engagiert warst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen des Jobs zu stellen.

Fremdsprachenkenntnisse ansprechen

Wenn du Kenntnisse in Fremdsprachen wie Französisch, Englisch oder Italienisch hast, erwähne diese unbedingt. Sie können einen großen Vorteil in der Kommunikation mit Patienten und im Team darstellen.

Studierende/r Ernährungsberatung Zusatzmodul B
St. Claraspital AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>