Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss
Jetzt bewerben
Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss

Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss

Herne Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
St. Elisabeth Gruppe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Versorgung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Gruppe ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
  • Mitarbeitervorteile: Doppelqualifikation, enge Betreuung, attraktive Vergütung und Spezialisierungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, hohe Lernbereitschaft und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Studium kombiniert Theorie und Praxis über acht Semester.

Starke herzliche Teams, individuelle und geförderte Entwicklungsmöglichkeiten mit verschiedensten Perspektiven, neueste technische Ausstattung und helle moderne Arbeitsbereiche: Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine große dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten, die in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen in ihren Krankenhäusern, Pflege- und Schulungseinrichtungen attraktive Arbeitsplätze bietet.

Für das duale Studium Pflege (B.Sc.) mit integriertem Ausbildungsabschluss Pflegefachkraft der St. Elisabeth Gruppe in Kooperation mit der Hochschule Bochum suchen wir zum 1. September 2025 Studierende für das Pflegestudium „Pflege“ (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss.

Aufgaben:

  • Pflegefachkräfte betreuen und versorgen Menschen jeden Alters in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Sie übernehmen verantwortungsvoll die Planung, Durchführung und Bewertung von Pflegeprozessen und stehen den Patienten bei der Bewältigung ihrer Erkrankungen zur Seite.
  • Dabei arbeiten sie eng mit Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Absolventen eine Doppelqualifikation: den akademischen Bachelorabschluss sowie den staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss als Pflegefachkraft.
  • Dadurch eröffnen sich neben der direkten Patientenpflege auch Perspektiven in Projekten, im Qualitätsmanagement oder in der Entwicklung von Expertenstandards.
  • Auch eine eigenständige Betreuung von Patienten mit Diabetes oder Wunden sowie von Demenzpatienten sind nach dem Studium möglich.

Zum dualen Studium und zum Ausbildungsabschluss:

Die St. Elisabeth Gruppe bietet in Kooperation mit der Hochschule Bochum – Technik, Wirtschaft, Gesundheit das duale Studium Pflege (B.Sc.) an. In acht Semestern verbindet das Studium theoretische Inhalte an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe. Das Studium umfasst sowohl die klassischen Ausbildungsinhalte als auch die Bachelorarbeit und heilkundliche Tätigkeiten in den Bereichen Diabetes, Wundversorgung und Demenz. In das Studium integriert ist der Ausbildungsabschluss Pflegefachfrau / -mann.

Profil:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
  • Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Interesse an der Versorgung und Betreuung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen
  • Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)

Wir bieten:

  • Eine Doppelqualifikation mit dem Erwerb des Bachelorabschlusses (B.Sc.) sowie der Qualifikation als Pflegefachkraft
  • Praxiseinblicke in verschiedene pflegerische Fachbereiche und Versorgungssettings sowie enge Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterentwicklung nach dem Studium z. B. zum Experten für verschiedene Versorgungsbereiche oder zur Lehrkraft
  • Nach dem Studium: u. a. Weiterentwicklung der Pflegeprozesse oder die Übernahme und eigenständige Durchführung therapeutischer Maßnahmen bei Diabetes, der Wundversorgung und von Demenzerkranken nach ärztlicher Diagnose
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag

Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss Arbeitgeber: St. Elisabeth Gruppe GmbH

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Herne und Witten nicht nur eine fundierte Ausbildung im dualen Studium Pflege (B.Sc.) bietet, sondern auch ein starkes, herzliches Team und modernste Arbeitsbedingungen. Mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer Doppelqualifikation eröffnen wir unseren Studierenden vielfältige Perspektiven in der Pflege und darüber hinaus, während sie in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das kontinuierlich auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens reagiert.
St. Elisabeth Gruppe GmbH

Kontaktperson:

St. Elisabeth Gruppe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss

Tip Nummer 1

Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der St. Elisabeth Gruppe zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für das Pflegestudium vor. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen dich geprägt haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit in persönlichen Gesprächen. Diese Soft Skills sind im Pflegebereich besonders wichtig und können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Hohe Lernbereitschaft
Interesse an der Pflege und Betreuung von Menschen
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Pflegeprozessen
Kenntnisse in der Wundversorgung
Kenntnisse im Umgang mit Demenzerkrankungen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth Gruppe und ihre Angebote im Bereich Pflege. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Perspektiven zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Schulzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Pflegestudium und deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Betone deine Lernbereitschaft, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten sowie dein Interesse an der Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Prüfung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Gruppe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen und deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Informiere dich über die St. Elisabeth Gruppe

Recherchiere die St. Elisabeth Gruppe und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, wie sie sich im Gesundheitswesen positioniert. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Präsentiere deine Lernbereitschaft

Betone deine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft. Erkläre, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, sowohl während des Studiums als auch danach. Dies ist besonders wichtig, da das duale Studium eine Kombination aus Theorie und Praxis erfordert.

Studierende für das Pflegestudium \"Pflege\" (B.Sc.) inklusive Ausbildungsabschluss
St. Elisabeth Gruppe GmbH
Jetzt bewerben
St. Elisabeth Gruppe GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>