Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)
Jetzt bewerben
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)

Professur 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
St. Elisabeth Gruppe GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Klinik für Urologie und vertrete das Fachgebiet in Forschung und Lehre.
  • Arbeitgeber: Die Ruhr-Universität Bochum ist eine führende Forschungsuniversität mit exzellenter medizinischer Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Urologie und arbeite an innovativen medizinischen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind hohe fachliche Qualifikationen und Erfahrung in der Uroonkologie.
  • Andere Informationen: Wir fördern besonders die Karrieren von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland und eine reformorientierte Campusuniversität, die in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort aufweist. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Das Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK-RUB) wird gebildet aus qualifizierten Krankenhäusern und Medizinischen Spezialeinrichtungen im Raum Bochum, Herne und Ostwestfalen-Lippe, die mit der Ruhr-Universität kooperieren. Das UK-RUB steht für Krankenversorgung auf höchstem Niveau und exzellente Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin.

Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird das Fachgebiet Urologie in Forschung und Lehre vertreten. Gesucht wird eine national und international wissenschaftlich und klinisch ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet der Urologie strukturell fortentwickelt und das zukunftsweisende Profil dieses Fachgebietes weiter stärkt. Der/die zukünftige Stelleninhaber/in wird eine enge Kooperation mit den verschiedenen Kliniken des UK-RUB pflegen.

Von der zukünftigen Stelleninhaberin/dem zukünftigen Stelleninhaber werden hohe fachliche und wissenschaftliche Qualifikationen mit breiter Erfahrung in der gesamten operativen sowie auch konservativen Uroonkologie erwartet. Die Klinik verfügt über ein sehr hohes operatives Aufkommen, sodass sowohl die klassisch offenen Operationstechniken als auch die minimalinvasive, robotische Technik beherrscht werden muss.

Die Universitätsklinik Marien Hospital Herne gehört zur St. Elisabeth Gruppe GmbH, Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, mit insgesamt fünf Krankenhäusern, die in über 1.600 Betten mehr als 300.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr behandeln. Die St. Elisabeth Gruppe GmbH verbindet Wissenschaft und Spitzenmedizin mit Behandlungserfolgen, die der Qualität nationaler sowie internationaler Standards entsprechen. Hierfür investiert die Gruppe alle wirtschaftlichen Überschüsse in medizinische Forschung und Innovationen, Medizintechnik, Mitarbeiterqualifikation, Bau- und Sanierungsmaßnahmen und in zusätzliche Arbeitsplätze.

Innerhalb der St. Elisabeth Gruppe sind mehr als 5.600 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter beschäftigt. Die St. Elisabeth Gruppe GmbH und die Ruhr-Universität Bochum wollen besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen sich daher sehr über Bewerberinnen.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus) Arbeitgeber: St. Elisabeth Gruppe GmbH

Die St. Elisabeth Gruppe GmbH bietet als Teil der Ruhr-Universität Bochum eine herausragende Arbeitsumgebung für Universitätsprofessoren, die sich in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld entfalten möchten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeiter durch Investitionen in medizinische Innovationen und Mitarbeiterqualifikationen. Zudem wird ein inklusives Arbeitsklima gefördert, das besonders die Karrieren von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen stärkt.
St. Elisabeth Gruppe GmbH

Kontaktperson:

St. Elisabeth Gruppe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Urologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Forschung und Lehre hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Ansätze in der Urologie entwickelt oder umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Kliniken oder Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation unter Beweis stellen, was für die Position von großer Bedeutung ist.

Aktuelle Trends und Technologien kennen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Urologie, insbesondere im Bereich der minimalinvasiven und robotischen Techniken. Dein Wissen über aktuelle Trends wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)

Fachliche Expertise in Urologie
Erfahrung in der operativen Uroonkologie
Kenntnisse in minimalinvasiven und robotischen Operationstechniken
Forschungskompetenz im Bereich Urologie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrfähigkeiten auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur strukturellen Weiterentwicklung des Fachgebiets
Kommunikationsstärke
Führungskompetenz
Engagement für die Förderung von Frauen in der Medizin
Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Kliniken
Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern
Strategisches Denken und Planung
Qualitätsmanagement in der medizinischen Versorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Ruhr-Universität Bochum und das Klinikum. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Klinik für Urologie, deren Forschungsprojekte und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner wissenschaftlichen Qualifikationen, Publikationslisten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Vision für die Klinik für Urologie darlegen und aufzeigen, wie du die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern möchtest. Betone deine Erfahrungen in der Uroonkologie und deine Pläne zur Weiterentwicklung des Fachgebiets.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Gruppe GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur in der Urologie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und klinischen Praktiken in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu präsentieren und spezifische Fragen zu beantworten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Ruhr-Universität Bochum legt großen Wert auf interdisziplinäre Kooperation. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Forschung und Lehre hatte.

Vision für die Klinik entwickeln

Überlege dir, wie du die Klinik für Urologie weiterentwickeln möchtest. Welche innovativen Ansätze und Strategien kannst du einbringen? Zeige, dass du eine klare Vision für die Zukunft des Fachgebiets hast.

Persönliche Motivation und Werte kommunizieren

Sei bereit, über deine persönliche Motivation für die Bewerbung zu sprechen. Was reizt dich an der Position und der Institution? Betone auch deine Werte in Bezug auf Lehre, Forschung und Patientenversorgung.

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)
St. Elisabeth Gruppe GmbH
Jetzt bewerben
St. Elisabeth Gruppe GmbH
  • Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (W3 analog) als Direktorin/Direktor der Klinik für Urologie (m/w/d) (Nachfolge Prof. Dr. med. Joachim Noldus)

    Professur
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • St. Elisabeth Gruppe GmbH

    St. Elisabeth Gruppe GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>