Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Anästhesie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Stiftungsklinikum PROSELIS bietet erstklassige medizinische Versorgung in zwei Traditionskrankenhäusern.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit modernen Technologien und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Vorkenntnisse in Anästhesie sind von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nebentätigkeit und Unterstützung beim Erwerb von Fachkunde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung. Wir, die gut 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Stiftungsklinikum PROSELIS, arbeiten mit Leidenschaft an einer optimalen medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten. Auf unser tägliches Engagement und Qualitätsstreben verlassen sich jedes Jahr gut 100.000 stationäre und ambulante Patienten, die in unseren zwei christlich geprägten Traditionskrankenhäusern, Prosper-Hospital in Recklinghausen und St. Elisabeth-Hospital Herten, behandelt werden.
Für die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin (Chefarzt Dr. med. G. Lauterbacher) suchen wir zum nächstmöglichen Termin zur Vervollständigung unseres Teams am Standort Herten Ärzte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (unterschiedliche Modelle möglich). Die Stelle ist ideal geeignet für Bewerber mit Vorkenntnissen sowie Wiedereinsteiger, die ihr Spektrum insbesondere im Bereich der Regionalanästhesie vervollständigen wollen, aber auch für Berufseinsteiger.
Die operativen Disziplinen gewährleisten ein sehr interessantes und lehrreiches anästhesiologisches sowie intensivmedizinisches Spektrum. In der anästhesiologischen Versorgung kommen sämtliche Anästhesieverfahren zur Anwendung. Regionalanästhesieverfahren mit peripheren und zentralen Nervenblockaden besitzen einen besonderen Stellenwert im perioperativen Umfeld. Die interdisziplinäre Intensivstation (11 Betten) steht unter der organisatorischen Leitung der Abteilung. Die medizinische Versorgung der operativen Patienten erfolgt mit modernen Therapie- und Beatmungskonzepten. Die Abteilung leitet organisatorisch den Rettungsdienst und bestreitet arbeitstäglich den Notarztdienst der Stadt Herten.
Unser Versprechen: Neben einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR (analog TV Ärzte/Marburger Bund) sind Nebeneinnahmen durch Beteiligung an Einnahmen aus der Privatliquidation und der Beteiligung am Notarztdienst möglich. Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Förderung. Erteilung einer Nebentätigkeitsgenehmigung ist möglich. Es besteht durch Rotationen in die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Standort Prosper-Hospital in Recklinghausen die Möglichkeit, die gesamte Weiterbildungszeit abzubilden. Unterstützung des Erwerbs der Fachkunde sowohl für den Strahlenschutz als auch für den Rettungsdienst. Modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Assistenarzt Anästhesiologie | m/w/d Arbeitgeber: St. Elisabeth-Hospital Herten
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Hospital Herten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenarzt Anästhesiologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anästhesieverfahren, die in der Klinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Techniken vertraut bist und Interesse an der Regionalanästhesie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der Stiftungsklinikum PROSELIS zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Abteilung eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Zeige dein Engagement für kontinuierliches Lernen und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenarzt Anästhesiologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Stiftungsklinikum PROSELIS. Informiere dich über die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie über die Werte und die Mission der Klinik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin sowie deine Fähigkeiten in der Regionalanästhesie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur optimalen Versorgung der Patienten beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Hospital Herten vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Stiftungsklinikum PROSELIS und seine Abteilung für Anästhesie informieren. Verstehe die Werte der Klinik und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da es sich um eine Position in der Anästhesiologie handelt, solltest du deine Kenntnisse über verschiedene Anästhesieverfahren, insbesondere Regionalanästhesie, auffrischen. Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview aktiv nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.