Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage patient registrations, data processing, and assist in surgical planning.
- Arbeitgeber: Join a leading surgical clinic with a supportive team environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, corporate discounts, and a subsidized sports program.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team with opportunities for personal growth and a positive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant training or experience in a healthcare setting and strong communication skills.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a comprehensive onboarding process await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sekretär/-in (w/m/d) für das Sekretariat der Chirurgischen Klinik
Für Sekretariat der Chirurgie (Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Krieglstein) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n möglichst berufserfahrene/n Sekretär/-in (w/m/d) in Teilzeit (ca. 50-60%)
Was wir Ihnen bieten:
- Vergünstigtes Sportangebot: Urban Sports
- Deutschlandticket in der Jobticket Variante mit Dienstgeberzuschuss
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- 30 Tage Urlaub, 1 Tag AZV-frei und 3 Tage mehr frei: Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
- Geregelte Arbeitszeiten von Montag – Freitag
- und vieles mehr….
Selbstverständlich ist bei uns:
- Eine langfristige Perspektive und ein Aufgabenfeld mit großem Gestaltungsspielraum
- Corporate Benefits – Rabatte für Mitarbeitende bei namhaften Anbietern & Marken
- Flachen Hierarchien, kurzen Wegen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Eine umfangreiche Einarbeitung
- Eine tarifliche Vergütung nach den AVR-C, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zusätzlicher attraktiver Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
So unterstützen Sie uns:
- Anmeldung und Aufnahme von Patienten in der Notfallambulanz und von unterschiedlichen Sprechstunden (Chirurgie/Anästhesie/Innere)
- Bearbeitung von Patientendaten im Klinikinformationssystem
- Persönliche und telefonische Kommunikation mit Patienten für z.B. Terminvergabe und Einbestellung, OP-Verschiebungen und telefonische Kommunikation Externe Anrufe Praxen/Krankenhäuser/Apotheken etc.
- Organisation rund um die Operationsplanung (Termine, Prämedikation, OP-Akten)
- Assistenz aller chirurgischen Sprechstunden
- Bestellungen Arbeitsmaterial, sowie Organisation der Behandlungsräume
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung zur MFA oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Krankenhausumfeld
- freundliches Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamgeist, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten/-innen
- Kenntnis der medizinischen Nomenklatur
- eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- Erfahrungen mit Klinikinformationssystemen (z.B. ITB-Med.) sind wünschenswert
- gute schreibtechnische Fähigkeiten und PC-Kenntnisse
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail an .
Jetzt bewerben als Chirurgie: Sekretär/-in (w/m/d)
#J-18808-Ljbffr
Chirurgie: Sekretär/-in (w/m/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH

Kontaktperson:
St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chirurgie: Sekretär/-in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Krankenhausumfeld arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Chirurgische Klinik und deren Chefarzt. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretär/-in in der Chirurgie gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamgeist während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen für verschiedene Arbeitszeiten und betone deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chirurgie: Sekretär/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sekretär/-in in der Chirurgischen Klinik darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Krankenhausumfeld.
Eingehende Recherche: Informiere dich über die Chirurgische Klinik und deren Team. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und schätzt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben eines Sekretärs in der Chirurgie, wie die Anmeldung von Patienten und die Organisation von OP-Terminen. Zeige im Interview, dass du diese Aufgaben verstehst und bereit bist, sie zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Patienten und externen Stellen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Teamgeist und Flexibilität hervorheben
Das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team erfordert Teamgeist und Flexibilität. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Da Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur gewünscht sind, solltest du dich darauf vorbereiten, dein Wissen in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch erklären, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.