Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordinieren und überwachen der Therapiepläne sowie Patientenbetreuung in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus St. Elisabeth Mayen ist eines der größten Gesundheitsunternehmen in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Versorgung von über 34.000 Patienten jährlich bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt in Weiterbildung oder Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sein mit C1 Sprachkenntnissen.
- Andere Informationen: Mitarbeitervorteile und Wohnmöglichkeiten in Personalwohnheimen sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz beschäftigen wir zurzeit fast 4.300 Mitarbeitende und bis zu 350 junge Menschen starten jedes Jahr ihre Ausbildung bei uns. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir Ihnen die richtige Perspektive bieten! Werden Sie Teil unseres professionellen und engagierten Teams.
Das Krankenhaus St. Elisabeth Mayen liegt im Zentrum der Vulkaneifel und gewährleistet mit 269 Planbetten die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region. In acht Kliniken und sieben zertifizierten Einheiten werden jährlich ca. 9.800 stationäre und 24.400 ambulante Patienten umfassend medizinisch versorgt. Neben akuten Notfällen werden hier vor allem häufige Erkrankungen behandelt und weit verbreitete Operationen vorgenommen.
Wir bieten Ihnen ab sofort in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort St. Elisabeth in Mayen eine Perspektive als:
Facharzt (m/w/d) in Vollzeit
Ref.-Nr. MY256
Ihre Aufgaben:
- Koordinieren und überwachen der Therapiepläne
- Betreuen unsere Patienten im Fachbereich Geburtshilfe und Gynäkologie
- Teilnahme am Dienstsystem
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
Profil/Qualifikationen
- Arzt (m/w/d) in Weiterbildung mit deutscher Approbation oder ausgebildeter Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Fließende Sprachkenntnisse – C1 Niveau
- Erste Erfahrung im Fachgebiet von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Hohe Lernbereitschaft und Engagement
Stellenangebot und Perspektiven
Unser Angebot:
- Sicherheit: Entgelt nach TV -Ärzte/ VKA
- Flexibilität & Vereinbarkeit: Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse), Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen
- Bildung: Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. im eigenen Bildungszentrum für individuelle und digitale Lernmöglichkeiten
- Einstieg: 1-2 Tage online Schulung über unser Bildungszentrum und im Anschluss eine strukturierte Einarbeitung mit Ihren neuen Kollegen
- Gesundheitsvorsorge: Verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung (BGM), abwechslungsreiches Speiseangebot zu vergünstigten Konditionen in unserer Cafeteria
- Mitarbeitervorteile: Corporate Benefits für verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Anbietern zu Sonderkonditionen, JobRad
- Wohnmöglichkeiten: Personalwohnheim an den Standorten Kemperhof, Ev. Stift St. Martin, St. Elisabeth, Heilig Geist und Paulinenstift
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer MY256 bitte an:
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
DLC Personal & Soziales
Bewerbermanagement
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Jetzt bewerben unter
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe | w/m/d Arbeitgeber: St. Elisabeth Mayen
Kontaktperson:
St. Elisabeth Mayen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe | w/m/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Klinik St. Elisabeth und deren Arbeitsumfeld zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Teamfähigkeit ist hier ein entscheidender Faktor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die das Krankenhaus St. Elisabeth bietet, und sprich darüber, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe | w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1 Niveau) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams im Krankenhaus St. Elisabeth werden möchtest.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer MY256 in deiner Bewerbung anzugeben, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per Post oder über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Mayen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Therapieplänen und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation verdeutlichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone deine hohe Lernbereitschaft und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Das Krankenhaus bietet Fort- und Weiterbildungsangebote, also zeige, dass du bereit bist, diese Möglichkeiten zu nutzen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Fließende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen, und erkläre, wie du diese in der Patientenbetreuung einsetzt.