Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete empathische medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Gesundheitsunternehmen in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Mitarbeitervorteile und Wohnmöglichkeiten an verschiedenen Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz beschäftigen wir zurzeit fast 4.300 Mitarbeitende und bis zu 350 junge Menschen starten jedes Jahr ihre Ausbildung bei uns. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir Ihnen die richtige Perspektive bieten! Werden Sie Teil unseres professionellen und engagierten Teams. Kurze Wege, optimale Vernetzung: Dafür steht das Medizinische Versorgungszentrum Mittelrhein (MVZ) mit Praxen in Koblenz, Mayen, Boppard und Nastätten. Diese kooperieren mit den Kliniken des GK-Mittelrhein und garantieren – sofern notwendig und erwünscht – eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das MVZ ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des GK-Mittelrhein.
Wir bieten Ihnen ab sofort in der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Mayen eine Perspektive als:
Profil/Qualifikationen- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
- Bereitschaft, teamfähig, aber dennoch auch eigenverantwortlich zu arbeiten
- Engagement für die ambulante Versorgung der Kinder und Jugendlichen der Region
- Empathische, qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung
- Mitarbeit an der medizinischen und organisatorischen Weiterentwicklung der Praxis
- Freundlich-kooperativer Umgang mit unseren kleinen Patienten, deren Eltern sowie den Kolleg:innen im Team
- Fortsetzung der bestehenden guten Kooperation mit den Kolleg:innen der kinderärztlichen Station im direkt benachbarten Krankenhaus St. Elisabeth Mayen
- Sicherheit: Leistungsgerechte Vergütung und ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- Flexibilität & Vereinbarkeit: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz im Betriebskindergarten und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse), Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen
- Bildung: Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. im eigenen Bildungszentrum für individuelle und digitale Lernmöglichkeiten
- Einstieg: 1-2 Tage online Schulung über unser Bildungszentrum und im Anschluss eine strukturierte Einarbeitung mit Ihren neuen Kollegen
- Gesundheitsvorsorge: Verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung (BGM), abwechslungsreiches Speiseangebot zu vergünstigten Konditionen in unserer Cafeteria
- Mitarbeitervorteile: Corporate Benefits für verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Anbietern zu Sonderkonditionen, JobRad, es stehen Parkplätze vor Ort zu Mitarbeiterkonditionen zur Verfügung
- Wohnmöglichkeiten: Personalwohnheim an den Standorten Kemperhof, Ev. Stift St. Martin, St. Elisabeth und Paulinenstift
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer MY261 bitte an: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH, DLCPersonal & Soziales, Bewerbermanagement, Koblenzer Str. 115-155, 56073 Koblenz. Jetzt bewerben unter.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Zuge der Digitalisierung, die Teil unserer Nachhaltigkeitsprozesse ist, keine postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Ihre Daten werden gemäß der DSGVO bearbeitet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind bei grundsätzlicher Eignung willkommen. Gerne können Sie auch in Ihrer Bewerbung darauf hinweisen.
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin | w/m/d Arbeitgeber: St. Elisabeth Mayen
Kontaktperson:
St. Elisabeth Mayen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Kinder- und Jugendmedizin | w/m/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Arbeitskultur und die Anforderungen bei uns zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Praxis hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da wir eng mit anderen Fachbereichen kooperieren, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die ambulante Versorgung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die belegen, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Kinder- und Jugendmedizin | w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe auch, ob du die Referenznummer MY261 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Mayen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine empathische Patientenversorgung und Teamarbeit zu geben.
✨Zeige dein Engagement für die Region
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Region ist. Zeige, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Medizinische Versorgungszentrum Mittelrhein und seine Kooperationen mit den Kliniken des GK-Mittelrhein. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur interdisziplinären Zusammenarbeit sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.