Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln

Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln

Nottuln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge unsere Bewohner mit Liebe und Sorgfalt in einem modernen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Christophorus St. Elisabeth-Stift ist ein führender Anbieter in der Altenpflege mit über 3.400 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrrad-Leasing und attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte das Leben unserer Bewohner positiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (w/m/d).
  • Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln
Der Geschäftsbereich CHRISTOPHORUS Pflege + Wohnen stellt mit den drei Altenpflegeeinrichtungen in Coesfeld und Nottuln sowie dem ambulanten Dienst CHRISTOPHORUS VICA – Die ambulante Pflege einen der größten Altenpflegeanbieter in der Region dar. Die übergeordnete Christophorus Trägergesellschaft mbH leistet mit ihren Einrichtungen und rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheits- und Altenhilfe im Kreis Coesfeld. Zur Trägergruppe gehören zudem die Christophorus-Kliniken an den Standorten Coesfeld, Dülmen und Nottuln sowie die Klinik am Schlossgarten in Dülmen und Nottuln.

Kennung

  • ES

Bezeichnung

Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln

Berufsgruppe

  • Pflege

Eintrittsdatum

nächstmöglicher Zeitpunkt

Anstellung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Aufgaben

Pflegerische Versorgung der Bewohner wie. z.B. Grundversorgung, Essen und Trinken anreichen, Mobilisation, Strukturierung des Tagesablaufes, Medikamentenmanagement, Wundversorgung etc.

Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)

Benefits für Sie

Möglichkeit der Teilnahme an fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen
viele weitere Benefits für Mitarbeitende (z.B. Fahrrad-Leasing, MA-App, …)
attraktive Vergütung nach AVR-Caritas + Jahressonderzahlungen + zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
wertschätzende Führungskultur
vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit
Einarbeitung unter fachlicher Leitung
viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Leben – seit 2001 »audit berufundfamilie« zertifiziert (z.B. U3-Kinderbetreuung, Kinderferienprogramm, Treffen für Mitarbeitende in Elternzeit, BGM-Angebote, …)

Kontakt

  • Maximilian Kemmann Einrichtungsleitung Tel.

Das Christophorus St. Elisabeth-Stift ist eine moderne Altenpflegeein¬richtung in beschaulicher Lage inmnitten eines parkähnlichen Gartens mit 74 vollstationären Plätzen. Zur übergeordneten CHRISTOPHORUS Gruppe gehören zwei weitere Altenpflegeeinrichtungen, ein Krankenhaus mit drei Standorten, eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie ein ambulanter Pflegedienst.
Jetzt bewerben

Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln Arbeitgeber: St.-Elisabeth-Stift

Das St. Elisabeth-Stift Nottuln bietet als Teil der CHRISTOPHORUS Gruppe eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist es ein hervorragender Arbeitgeber in der Altenpflege. Die moderne Einrichtung in einer ruhigen, parkähnlichen Lage fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
S

Kontaktperson:

St.-Elisabeth-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachkraft im St. Elisabeth-Stift. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Elisabeth-Stifts, um Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Grundversorgung, Mobilisation und Wundversorgung anschaulich darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote, die das St. Elisabeth-Stift bietet, und bringe deine eigenen Ziele und Ambitionen in diesem Bereich zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln

Pflegefachliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Medikamentenmanagement
Wundversorgung
Grundpflege
Mobilisationstechniken
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Elisabeth-Stift und die CHRISTOPHORUS Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Fähigkeiten in der pflegerischen Versorgung und dein Engagement ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St.-Elisabeth-Stift vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohnern zeigen.

Kenntnis der Einrichtung

Informiere dich über das St. Elisabeth-Stift und die Christophorus Gruppe. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.

Präsentation deiner Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Pflegefachkraft (w/m/d), St. Elisabeth-Stift Nottuln
St.-Elisabeth-Stift
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>