Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 20 Mitarbeitenden im technischen Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth Stiftung ist eine angesehene Organisation mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gebäudemanagements und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und technisches Know-how.
- Andere Informationen: Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die St. Elisabeth Stiftung sucht eine erfahrene und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeit für die Leitung des technischen Bereichs. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für den Bereich mit rund 20 Mitarbeitenden und steuern die Bewirtschaftung von 140 Immobilien.
Abteilungsleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung Karriere
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Gebäudemanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungspersönlichkeit zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen unternehmerischen Ansatz verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der St. Elisabeth Stiftung und deren Werten. Recherchiere über die Organisation und finde heraus, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Das zeigt Engagement und passt gut zur Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die St. Elisabeth Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Abteilungsleitung Technisches Gebäudemanagement relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Schlüsselposition bist. Gehe auf deine unternehmerische Denkweise und deine Erfahrungen in der Leitung von Teams ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Kenntnis über technische Abläufe
Informiere dich über die spezifischen technischen Abläufe und Herausforderungen im Gebäudemanagement. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du diese Kenntnisse in der neuen Rolle anwenden kannst.
✨Teamdynamik und -entwicklung ansprechen
Sprich darüber, wie du die Teamdynamik fördern und die Entwicklung deiner Mitarbeitenden unterstützen möchtest. Dies zeigt, dass du nicht nur an der operativen Seite interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung deines Teams.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der St. Elisabeth Stiftung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.