Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen und bringe Freude in ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung ist ein großer Arbeitgeber mit über 2.700 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Aufgaben und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und trage zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Schemmerhofen und bietet eine Teilzeitbeschäftigung von 55%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen der Alten-, Behinderten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unterstützen wir Menschen mit den unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen.
Im Geschäftsbereich Gesundheit und Gastronomie betreiben wir unter anderem eine Zentralküche, ein Gästehaus am Bodensee und das Jordanbad in Biberach h.
Ein vielfältiger Arbeitgeber mit großem Potential und spannenden Aufgabengebieten wartet auf Sie als neuestes Teammitglied!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Betreuungsassistent (m/w/d) im Bereich und Standort: Region Süd, Heggbacher Wohnverbund, Schemmerhofen.
Umfang und Befristung: 55% und unbefristet.
3424 Betreuungsassistent (m/w/d) in Schemmerhofen Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 3424 Betreuungsassistent (m/w/d) in Schemmerhofen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre verschiedenen Angebote in der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Betreuungsassistent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Methoden dabei erfolgreich waren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der St. Elisabeth-Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 3424 Betreuungsassistent (m/w/d) in Schemmerhofen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Betreuungsassistent relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Erfahrungen in der Alten- oder Behindertenhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die St. Elisabeth-Stiftung interessierst und was dich als Betreuungsassistent auszeichnet. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth-Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Menschen unterstützt hast. Dies könnte in der Altenpflege, Behindertenhilfe oder anderen relevanten Bereichen sein. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Rolle als Betreuungsassistent ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten umgegangen bist und wie du im Team arbeitest. Dies wird deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen.