Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Unterstützungsbedarf und setze individuelle Ziele um.
- Arbeitgeber: Soziale Einrichtung mit vielfältigen Möglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, tarifliche Vergütung, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und wachse persönlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder Heilerziehungspflege, Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplanung und zahlreiche Ausbildungs- und Praktikumsplätze verfügbar.
Kein Job wie jeder andere… Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig – so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft im Wohngruppendienst (m/w/d) Bereich und Standort: Region Nord, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim Umfang und Befristung: bis zu 90 % und unbefristet Deine Aufgaben Pädagogische, persönliche und pflegerische Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf Umsetzung von Qualitätsstandards und fachlichen Konzepten Fachgerechte Dokumentation mit Vivendi Erarbeitung individueller Ziel- und Maßnahmenpläne Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern Dein Profil Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Erste Berufserfahrungen im Umgang mit Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sind von Vorteil Du zeichnest dich durch starkes Einfühlungsvermögen sowie eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise aus Deine Vorteile Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD Flexible Dienstplanung, ansprechende Dienstzeiten, nie alleine im Dienst, motivierte Team‑s #J-18808-Ljbffr
Fachkraft im Wohngruppendienst (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Wohngruppendienst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der sozialen Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Erstellen deines Profils brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Wir können dir helfen, typische Fragen zu finden und deine Antworten zu verfeinern!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den sozialen Bereich! Teile in Gesprächen oder Interviews konkrete Beispiele, wo du dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das macht einen bleibenden Eindruck!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Stellen gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Wohngruppendienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die soziale Arbeit zum Ausdruck bringen. Das macht dich einzigartig und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.
Betone deine Erfahrungen!: Hast du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf? Dann erzähl uns davon! Konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist, in unserem Team zu arbeiten.
Qualität zählt!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Eine klare Gliederung und ein professionelles Layout machen einen guten Eindruck und zeigen, dass du Wert auf Qualität legst – genau wie wir bei StudySmarter!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem kannst du dich dort auch über weitere Informationen zu unserem Team und unseren Werten informieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der sozialen Branche
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Verantwortung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und du selbst
Im sozialen Bereich ist Authentizität entscheidend. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und wie du mit Herausforderungen umgehst. Das wird dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.