Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflege im Hospiz und sorge für eine einfühlsame Begleitung der Gäste.
- Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung, ein sozial engagiertes Unternehmen mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beruf mit Verantwortung und Menschlichkeit in der Pflege.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Palliative Care Weiterbildung und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die St. Elisabeth-Stiftung und deren Beteiligungen bieten mit ca. 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee vielfältige Unterstützung in der Alten-, Behinderten-, Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendhilfe in sozialen Einrichtungen, Diensten und Betrieben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Bereich und Standort: Hospiz Nagold
Umfang und Befristung: 75–100 % und unbefristet
Kein Job wie jeder andere … Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit … Der soziale Bereich ist vielseitig – so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
- Verantwortlich für die pflegefachliche Qualität durch die Umsetzung des Pflegekonzeptes (Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege)
- Umsetzung des Hospizkonzeptes und Kooperation mit den weiteren Berufsgruppen im Hospiz
- Grund- und Behandlungspflege nach Prinzipien von Palliative Care sowie Begleitung der Gäste auch im Sterbeprozess
- Systematische Planung, Steuerung und ĂśberprĂĽfung sowie fachgerechte Dokumentation der Pflegeprozesse mit dem Pflegeprogramm Vivendi
- Begleitung der Angehörigen im Prozess des Abschiednehmens
- Unterstützung bei einem selbstbestimmten Leben mit möglichst hoher Lebensqualität
- Du bist eine verantwortliche Pflegefachkraft (m/w/d) nach § 39a SGB V
- Eine abgeschlossene Palliative Care Weiterbildung (160 Std. Umfang)
- Abschluss einer Weiterbildung fĂĽr Leitungsfunktion im Umfang von mind. 460 Std.
- Mindestens 3-jährige praktische hauptberufliche Tätigkeit in einem Krankenhaus oder einer Pflegeinrichtung, mindestens 2 Jahre hauptberufliche Tätigkeit in einem Hospiz, einem Krankenhaus, oder einem SAPV-Team
- Eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Empathie zeichnen dich aus
- Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
- Attraktive tarifliche VergĂĽtung nach AVR (Caritas)
- Stufensteigerung, sodass sich finanziell deine langjährige Mitarbeit lohnt
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich fĂĽr Schichtarbeit
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
- Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
- 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
- Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD
Bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Einrichtungen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Engagement!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Pflegedienstleitung interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Erzähle von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Pflegedienstleitung vorbereiten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich ĂĽber die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Empathie in der Pflege verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und Herausforderungen der Pflegedienstleitung zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im Hospiz sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Weiterbildung
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen und Weiterbildungen, insbesondere in Palliative Care und Leitungsfunktionen, klar kommunizierst. Erkläre, wie diese Ausbildungen dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet haben und wie du das Pflegekonzept umsetzen möchtest.