Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und bei der Umsetzung pädagogischer Konzepte.
- Arbeitgeber: WfbM in Birkenhard, ein Ort der Teilhabe und UnterstĂĽtzung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe erfĂĽllende Momente.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein interdisziplinäres Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in Birkenhard hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit geistigen Beeinträchtungen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Unser Team aus Mitarbeitenden begleitet ca. 120 Menschen individuell und einfühlsam an unserem Hauptstandort Birkenhard. In unserem Außenstandort Biberach begleiten wir ca. 30 Menschen mit Schwerst- und Mehrfach beeinträchtigungen ganz individuell und speziell. Helle und modern gestaltete Arbeits plätze helfen unseren Mitarbeitenden dabei ihren Aufgaben in der Schlosserei, Daten archivierung und ‑digitalisierung, Textil, Verpackung und Landschafts pflege gerne nachzugehen
Sozialdienst (m/w/d)
Bereich und Standort: Sozialdienst, WfbM Biberach an der RiĂź
Umfang und Befristung: 50 – 100 % und unbefristet
- Du wirkst aktiv bei der Umsetzung der pädagogischen Konzepte und Begleitplanungen sowie Erstellung von Berichten für die Niederlassung im Innen- und Außenverhältnis mit
- In enger Abstimmung arbeitest du mit der Nieder lassungsleitung, den Beschäftigten, Betreuten, Teil nehmenden, Leistungsträgern, Behörden, der Verwaltung, anderen Geschäfts bereichen sowie externen Institutionen zusammen
- Die Beratung und Begleitung der Betreuten, Beschäftigten, Teilnehmenden sowie ihrer Angehörigen und rechtlichen Betreuer gehört ebenfalls zu deinem Aufgaben bereich
- Du betreust das Fahrdienst management und sorgst fĂĽr einen reibungslosen Ablauf im Alltag
- Du stehst den Team- und Gruppenleitungen beratend zur Seite – insbesondere bei arbeits- und sozial pädagogischen Fragestellungen
- Im Jahresverlauf organisierst du Feste, Feiern und Veranstaltungen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozial pädagogik, Sozial wirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrungen im Bereich der Ein gliederungshilfe mit
- In der Anwendung und Auslegung sozialrechtlicher Grundlagen – insbesondere des SGB IX und SGB XII – kennst du dich gut aus
- Du verfügst über ausgeprägte Kompetenzen in Beratung und Organisation
- Die Arbeit in einem interdisziplinären Team bereitet dir Freude – Zusammenarbeit und Austausch sind für dich selbstverständlich
- Mit gängiger Software wie Microsoft Office gehst du sicher und routiniert um
- Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in ver schiedenen Bereichen
- Attraktive tarifliche VergĂĽtung nach AVR (Caritas)
- Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich fĂĽr Schichtarbeit
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
- Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
- 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
- Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD
Sozialdienst (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialdienst (m/w/d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die Organisation und ihre Werte, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Sozialdienst anstrebst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die soziale Arbeit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder bei der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: ĂśberprĂĽfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind. Eine gut aufbereitete Bewerbung zeigt, dass du dir MĂĽhe gibst und professionell bist.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăśberblick ĂĽber die Werkstatt fĂĽr Menschen mit Behinderungen in Birkenhard verschaffen. Informiere dich ĂĽber ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den pädagogischen Konzepten oder den Herausforderungen im Alltag sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Die Interviewer möchten sehen, dass du nicht nur die Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut ins Team passt und empathisch mit den Betreuten umgehen kannst.