Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere die praktische Ausbildung in der Altenpflege und Hospizen.
- Arbeitgeber: Soziale Einrichtung mit Sinn für Menschlichkeit und Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, tarifliche Vergütung, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite mit verschiedenen Generationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Weiterbildung zur Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kein Job wie jeder andere
Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit
Der soziale Bereich ist vielseitig – so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Zentrale Praxisanleitung (m/w/d)
Bereich und Standort: . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Zentrale Praxisanleitung (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentrale Praxisanleitung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der sozialen Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um deine Kontakte zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen oder Interviews konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest. Lass uns zusammen deine besten Geschichten herausarbeiten!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Praxisanleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Leidenschaft in der sozialen Branche arbeiten wollen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Unterlagen von jemandem gegenlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Nutze die Informationen aus der Jobbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der zentralen Praxisanleitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fach- und Methodenkompetenz unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung
Die soziale Branche lebt von Leidenschaft und Engagement. Lass im Gespräch durchblicken, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und wie du zur Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.