Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schwangere und alleinerziehende Eltern in ihrer persönlichen Entwicklung und Verantwortung.
- Arbeitgeber: St. Elisabeth-Verein bietet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in Dillenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 19,5 und 39 Stunden, Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Eltern positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sinn im Job gesucht? Da haben wir was für dich: Herzlich Willkommen beim St. Elisabeth-Verein! Wir sind ein diakonischer Träger für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialpsychiatrie und Altenhilfe. Mehr als 1.900 Menschen arbeiten mit uns, darunter sowohl pädagogische Fach- und Führungskräfte als auch Expert*innen in der Verwaltung und im Management.
Unser Motto: Stark machen für das Leben! Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig! Diese Vielfalt gemeinsam zu gestalten, zu fördern und zu leben ist unser Ziel. Wir gehen aufeinander zu und versuchen, einander zu verstehen. Uns ist ein wertschätzender, respektvoller und fairer Umgang wichtig. Wir treten zudem aktiv gegen Diskriminierung ein. Wenn dich diese Werte ansprechen, bist du herzlich eingeladen, uns kennenzulernen.
Wir freuen uns auf dich als Verstärkung unseres Fachkräfteteams ab sofort mit 19,5 bis 39 Wochenstunden. Die Stelle ist aufgrund unseres sensiblen Settings zunächst auf ein Jahr befristet, um es im Anschluss daran gerne in ein unbefristetes Verhältnis übergehen zu lassen.
Das ist dein neuer Arbeitsplatz: In der Mutter / Vater-Kind-Einrichtung Haus elisa in Dillenburg begleiten wir minderjährige oder erwachsene Schwangere sowie alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit besonderem Hilfebedarf. Kinder für ihr Leben stärken, sie fördern und zugleich schützen und ihnen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen – das sind die wichtigsten Zielsetzungen unserer Arbeit im Haus elisa. Dabei den Müttern und Vätern die notwendige Begleitung zu geben, sie in ihrer besonderen Verantwortung als Eltern anzuleiten, ihnen mit glaubwürdiger Betreuung Gelegenheit zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und Verantwortungsübernahme zu geben, ist das besondere Ziel unserer Einrichtung.
Sozialpädagogische Fachkraft (d/m/w) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)) Arbeitgeber: St. Elisabeth Verein e.V.
Kontaktperson:
St. Elisabeth Verein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (d/m/w) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des St. Elisabeth-Vereins. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung der Klienten beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten oder sogar beim St. Elisabeth-Verein tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (d/m/w) (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Kinderkrankenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den St. Elisabeth-Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den St. Elisabeth-Verein. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Arbeit im Haus elisa wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Verein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission des St. Elisabeth-Vereins. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Kindern und Familien ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung zeigen.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit im Fachkräfteteam. Dies zeigt dein Interesse an einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.