Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte bei der Betreuung und Pflege von Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.
Wir suchen engagierte Altenpflegehelfer*innen, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen oder Pflegehilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams.
- Unterstützung der Pflegebedürftigen im Alltag
- Durchführung von einfachen pflegerischen Tätigkeiten
- Begleitung bei Arztbesuchen und Therapien
- Dokumentation der Pflegeleistungen
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Altenpflegehelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in oder Pflegehilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
St. Elisabeth Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpflegehelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pflegebranche sind entscheidend. Besuche lokale Jobmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Altenpflegehelfer*innen. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für die Rolle mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich können dir wertvolle Erfahrungen bieten. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpflegehelfer*in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Altenpflegehelfer*in oder Pflegehilfskraft hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Pflege und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.