Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflegepraxis in einem engagierten Team und setze dein Wissen direkt um.
- Arbeitgeber: St. Elisabeth bietet eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Praxisanleitungen und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung.
- Warum dieser Job: Diese Ausbildung ist erfüllend und bietet dir die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und bereit sein, im Team zu arbeiten.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und verbindet Theorie mit praktischer Erfahrung.
Eine Ausbildung in der Pflege ist zukunftssicher, erfüllend und vielschichtig. In St. Elisabeth wird die an der Schule erlernte Theorie in der Praxis umgesetzt – immer als Teil unseres kompetenten Pflegeteams und mit Unterstützung unserer ausgebildeten Praxisanleitungen.
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann (3 Jahre) Arbeitgeber: St. Elisabeth Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
St. Elisabeth Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann (3 Jahre)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an spezifischen Fachrichtungen, um zu zeigen, dass du dir Gedanken über deine zukünftige Karriere gemacht hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann (3 Jahre)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu informieren. Besuche die Website von St. Elisabeth, um mehr über die Inhalte der Ausbildung, die Anforderungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für die Pflege interessierst und was dich an St. Elisabeth besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hast, solltest du diese unbedingt erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Anschreiben vollständig einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über St. Elisabeth informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.