Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner/innen in der stationären Pflege und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: St. Elisabeth Wohnen und Pflege bietet eine angenehme Wohnatmosphäre in Elzach.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gut bezahlte Jobs, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten für Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten 74 Einzelzimmer und 48 barrierefreie Apartments für betreutes Wohnen.
Ob Auszubildende, FSJ'ler oder gestandene Pflegekräfte – wir bieten gut bezahlte Jobs mit vielen Extras und Perspektive: Für die eigene Aus- und Weiterbildung und für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die stationäre Pflege in St. Elisabeth Wohnen und Pflege mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.
In unserem Haus im schönen Elzach werden Bewohner/innen von einem multiprofessionellen Team nach ihren individuellen Bedürfnissen unterstützt. Das Haus verfügt über 74 Einzelzimmer, die in vier Wohnbereiche aufgeteilt sind. Zu St. Elisabeth Wohnen und Pflege gehören zudem 48 barrierefreie Apartments im Betreuten Wohnen.
Es ist unser Anspruch, dass sich unsere Bewohner und Bewohnerinnen in einer angenehmen Wohnatmosphäre zuhause fühlen.
Pflegefachkraft, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth Wohnen und Pflege
Kontaktperson:
St. Elisabeth Wohnen und Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in St. Elisabeth Wohnen und Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die individuelle Betreuung schätzt und bereit bist, dich auf die verschiedenen Anforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor. Da wir großen Wert auf diese Aspekte legen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du deine beruflichen und privaten Verpflichtungen in Einklang bringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote in der Altenpflege und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement für die eigene Entwicklung und die Qualität der Pflege.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über St. Elisabeth Wohnen und Pflege. Informiere dich über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit in St. Elisabeth Wohnen und Pflege besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Wohnen und Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über St. Elisabeth Wohnen und Pflege informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und die speziellen Bedürfnisse der Bewohner, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit zu stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Motivation für die Pflege
Sei bereit, deine Leidenschaft für den Pflegeberuf zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der stationären Pflege zu arbeiten. Authentizität und Begeisterung kommen immer gut an.