Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Sozialarbeit oder Pflege haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in einer idyllischen Umgebung, perfekt für Naturliebhaber.
Idyllischim Grünen gelegen, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern finden Sie eine unserer größten Einrichtungen – das Haus Martin . Eine großzügige Anlage sowie das große weitläufige Gelände, i Heggbachn bietet bis z 75 Bewohnnerinnen und Bewohnernu in unterschiedlichen Wohngemeinschaften Platz. Hier können Sie sich voll und ganz auf Ihre wichtige Aufgabe konzentrieren, diesen Menschen eine Hilfe bei der Lebensbegleitung zu sein Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineFachkraft auf einer Wohngemeinschaft (m/w/d)Bereich und Standort: Region Süd, Heggbacher Wohnverbund, MaselheimUmfang und Befristung: 60% und unbefristet
APCT1_DE
Fachkraft auf einer Wohngemeinschaft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft auf einer Wohngemeinschaft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in Wohngemeinschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Pflege. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, warum du in dieser Wohngemeinschaft arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft auf einer Wohngemeinschaft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Recherchiere die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Einrichtungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft in einer Wohngemeinschaft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Lebensbegleitung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrungen in ähnlichen Rollen ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über das Jobportal der St. Elisabeth-Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth-Stiftung und das Haus Martin informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Fachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu demonstrieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Bewohner zu fördern.