Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Gruppen in einem sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem sinnvollen Job.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe echte Menschlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team in der Region Mitte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig - so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Päd. Fachkraft im Gruppendienst (w/m/d).
Bereich und Standort: Region Mitte, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim
Umfang und Befristung: 80% -90% und unbefristet
Kontaktperson:
St Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft im Gruppendienst (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im sozialen Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der St. Elisabeth-Stiftung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang teilst, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft im Gruppendienst (w/m/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth-Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Päd. Fachkraft im Gruppendienst zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Rolle der Päd. Fachkraft im Gruppendienst besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der sozialen Branche wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Verantwortung in der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Heggbacher Wohnverbund und den spezifischen Herausforderungen stellst, mit denen die Einrichtung konfrontiert ist. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.